Apple hat kürzlich angekündigt, dass es keine Neuauflage des 27-Zoll iMacs mit integriertem 5K-Display geben wird. Laut einer Sprecherin des Unternehmens hat Apple keine Pläne, die Modellreihe mit dem Apple-Chip wieder auf den Markt zu bringen, wie The Verge berichtet. Der Fokus von Apple liegt stattdessen auf der neueren iMac-Modellreihe mit einem 24-Zoll-Bildschirm.
Im Jahr 2021 wurde der All-in-One-Mac komplett überarbeitet und ist seitdem in einem schlankeren und farbenfroheren Gehäuse erhältlich. Er ist nun ausschließlich in einer Variante mit einem 4,5K-Display erhältlich. Neu ist auch, dass der iMac nun in einer Version mit dem aktuellen M3-Chip verfügbar ist.
Der 24-Zoll iMac hat die beiden vorherigen Modelle mit Bildschirmgrößen von 21,5 und 27 Zoll ersetzt. Der Hardware-Chef von Apple bezeichnete die neue Größe als einen optimalen Mittelweg zwischen den beiden vorherigen Ausführungen.
Bisher hatte Apple noch keine öffentliche Stellungnahme zum Schicksal eines größeren iMacs abgegeben und die aktuelle Aussage wird von The Verge nicht wörtlich zitiert. Es ist also nicht klar, welche genauen Informationen weitergegeben wurden.
Laut dem Bericht verweist Apple Kunden, die an einem 5K-Display interessiert sind, auf sein kostspieliges und vergleichsweise neues Studio Display, das in Kombination mit einem Mac mini oder Mac Studio genutzt werden kann. Der Apple-Bildschirm verwendet ein nahezu identisches 27-Zoll-Panel wie der frühere iMac 5K. Allerdings kann das Studio Display mit bis zu 600 cd/m² etwas heller leuchten und ist auch in einer weniger spiegelnden Ausführung mit Nanotexturglas erhältlich. Optional kann ein höhenverstellbarer Standfuß für den Monitor erworben werden, was beim iMac seit langer Zeit nicht mehr verfügbar war.
Die Kombination aus einem Desktop-Mac und einem externen Apple-Monitor ist jedoch deutlich kostspieliger im Vergleich zum 5K-iMac, der von Apple zuletzt 2020 aktualisiert wurde. Zu dieser Zeit setzte er noch auf Intel-Prozessoren anstelle der leistungsstärkeren M-Chips des Unternehmens.
Ursprünglich war der iMac als Einsteigercomputer mit begrenzter Leistung konzipiert. Im Laufe der Jahre hat Apple jedoch auch Modelle mit schnelleren Prozessoren eingeführt und den iMac zunehmend für professionelle Anwendungen geeignet gemacht. Dies gipfelte im iMac Pro, der mit Intel Xeon-Chips ausgestattet war und zu Preisen ab rund 5000 Euro erhältlich war.
Obwohl der 27-Zoll iMac nun der Vergangenheit angehört, gibt es hartnäckige Gerüchte über einen größeren iMac. Vor Kurzem wurde bekannt gegeben, dass Apple die Möglichkeit in Erwägung zieht, ein neues Modell mit einem 32-Zoll-Display zu entwickeln. Allerdings wird nicht vor 2025 mit einem iMac dieser Art gerechnet.
Schlagwörter: iMacModellreihe + 5KDisplay + Gerüchte über größeren iMac
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?