40 Jahre Word: Von bescheidenen Anfängen zur unverzichtbaren Bürosoftware

Word, das Textverarbeitungsprogramm von Microsoft, hat in den letzten 40 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Von seinen bescheidenen Anfängen als Multi Tool Word für Xenix und MS-DOS im Jahr 1983 hat sich Word zu einer unverzichtbaren Bürosoftware etabliert, die heute von unzähligen Nutzerinnen und Nutzern weltweit verwendet wird.

Damals, im Jahr 1983, wurden Filme wie „Die Rückkehr der Jedi Ritter“ und „Sag niemals nie“ mit Sean Connery im Kino gezeigt. Microsoft veröffentlichte die erste Ausgabe von Multi Tool Word im Oktober 1983 und bewarb das Produkt mit Demonstrationsdisketten, die in der US-amerikanischen Computerzeitschrift PC-World verteilt wurden. Damals bot Word Unterstützung für 16-Bit-Grafik- und Textmodus sowie für die damals neuartige Maus.

Seitdem hat sich Word kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eines der am weitesten verbreiteten Textverarbeitungsprogramme weltweit. Im Jahr 2010 war es bereits das am weitesten verbreitete Programm seiner Art. Word hat die Art und Weise, wie wir schreiben und lesen, grundlegend verändert. Mit seinen vielfältigen Funktionen ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, professionelle Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu formatieren.

Microsoft hat stets das Feedback der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt und kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Word gearbeitet. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Integration von Copilot, einer Funktion, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Copilot unterstützt die Benutzerinnen und Benutzer beim Verfassen von Texten, indem es automatisch Vorschläge für Wörter, Sätze und Formatierungen macht. Das System lernt aus den Gewohnheiten und Vorlieben der Nutzerinnen und Nutzer und passt sich ihnen an. Diese plattform- und geräteübergreifende Unterstützung ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, nahtlos zwischen verschiedenen Geräten und Betriebssystemen zu wechseln, ohne dabei den Arbeitsfluss zu unterbrechen.

Microsoft plant auch in Zukunft, in Word for Web zu investieren und neue Funktionen einzuführen. Word for Web ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, über den Webbrowser auf ihre Dokumente zuzugreifen und sie zu bearbeiten, ohne die Desktop-Version von Word installiert zu haben. Diese cloudbasierte Lösung eröffnet neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit und den Austausch von Dokumenten in Echtzeit.

Mit 40 Jahren Geschichte hat Word zweifellos einen tiefgreifenden Einfluss auf die Art und Weise, wie wir schreiben und lesen. Es hat sich von einer einfachen Textverarbeitungssoftware zu einem vielseitigen Werkzeug entwickelt, das unsere Produktivität im Büro- und Arbeitsalltag maßgeblich beeinflusst. Und mit den stetigen Weiterentwicklungen und neuen Funktionen wird Word auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle für die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten spielen.

Schlagwörter: Multi Tool Word + Textverarbeitungsprogramm + Microsoft

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 7. November 2023