Apple-Fans aufgepasst: Es gibt spannende Neuigkeiten aus der Welt der iPhones! Gerüchten zufolge plant Apple, das Gehäuse des kommenden iPhone 14 als Grundlage für das zukünftige iPhone SE 4 zu verwenden. Macrumors, eine vertrauenswürdige Quelle für Apple-News, hat diese Gerüchte bestätigt. Das bedeutet, dass das beliebte Flat Design beibehalten wird und der bisherige Formfaktor des iPhone 7 endlich aufgegeben wird. Es wird Zeit für etwas Neues!
Die bisherigen Testgeräte des iPhone SE 4 ähneln angeblich dem kommenden iPhone 14 so sehr, dass man sie kaum unterscheiden kann. Das bedeutet auch, dass der altbewährte Home-Button weichen muss. An seine Stelle soll die Gesichtserkennung Face ID treten, die bereits seit dem iPhone X verfügbar ist. Kein Fingerabdrucksensor mehr, stattdessen einfach das Gesicht scannen und schon ist man im Telefon.
Das Display des iPhone SE 4 soll eine Diagonale von 6,1 Zoll haben. Das ist größer als beim vorherigen SE-Modell und bietet mehr Platz für die Darstellung von Inhalten. Auf der Rückseite des Geräts soll sich nur eine einzelne Kamera mit beeindruckenden 48 Megapixeln Auflösung befinden. Damit können atemberaubende Fotos geschossen werden. Kein Dual-Kamerasystem mehr, aber das sollte für die meisten Nutzer ausreichend sein.
Das Gehäuse des iPhone SE 4 soll, genau wie beim iPhone 14, aus Aluminium (6013 T5) gefertigt sein. Das sorgt für ein robustes und dennoch leichtes Gerät. Es wird berichtet, dass Prototypen des iPhone SE 4 in Schwarz erhältlich waren, ähnlich dem Mitternacht-Farbton des iPhone 14. Also, für alle, die auf ein stilvolles und edles Design stehen, dürfte das iPhone SE 4 genau das Richtige sein.
Was das Gewicht betrifft, soll das iPhone SE 4 leichter sein als das iPhone 14. Statt 172 Gramm wiegt es nur schlanke 165 Gramm. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass Apple auf einen zweiten Kamerasensor verzichtet. Weniger ist manchmal eben mehr.
Eine weitere interessante Neuerung ist der USB-C-Anschluss. Statt des altbekannten Lightning-Anschlusses soll das iPhone SE 4 mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein. Das bringt mehr Flexibilität beim Anschließen von Zubehör und ermöglicht schnellere Datenübertragungsraten. Außerdem könnte das iPhone SE 4 sogar eine Aktionstaste wie das iPhone 15 Pro und 15 Pro Max haben. Damit lassen sich bestimmte Funktionen noch schneller und einfacher aufrufen. Eine nette kleine Ergänzung für alle, die gerne produktiv sind.
Apple plant angeblich, im neuen SE ein (vergleichsweise) aktuelles SoC einzusetzen, um sicherzustellen, dass das Gerät möglichst lange auf dem neuesten Stand bleibt. Das bedeutet, dass das iPhone SE 4 auch in ein paar Jahren noch mit den neuesten Apps und Funktionen kompatibel sein wird. Eine gute Nachricht für alle, die nicht ständig ein neues Telefon kaufen wollen.
Und als ob das noch nicht genug wäre, wird erwartet, dass das iPhone SE 4 ein neues 5G-Modem erhält, das erstmals von Apple selbst entwickelt wurde. Das zeigt, dass Apple auch in diesem Bereich ganz vorne mitmischt und auf die Zukunft des Mobilfunks vorbereitet ist. Allerdings könnte dies der Grund dafür sein, dass die Markteinführung des SE 4 möglicherweise erst im Jahr 2025 erfolgt. Die Entwicklung von 5G geht eben nicht über Nacht.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass das iPhone SE 4 mit einem überarbeiteten OLED-Bildschirm ausgestattet wird. Das würde für noch bessere Farben und Kontraste sorgen und das Seherlebnis auf ein neues Level heben. Aber wie gesagt, das sind alles nur Gerüchte und durchgesickerte Informationen von Vorseriengeräten. Apple behält sich vor, den Funktionsumfang noch zu ändern. Also, nicht zu früh freuen, sondern abwarten, bis Apple offiziell Details bekannt gibt.
Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass das iPhone SE 4 nur als Gerät für Modemtests verwendet wird. Apple plant weiterhin, ein Modell für Einsteiger anzubieten. Die Erscheinungstermine der SE-Modelle sind zwar immer unregelmäßig, aber es ist üblich, dass ein neues SE drei Jahre nach dem vorherigen Modell veröffentlicht wird. Das iPhone SE 3 wurde im März 2022 veröffentlicht, also könnte das iPhone SE 4 im Jahr 2025 auf den Markt kommen.
Apple-Fans können sich also auf eine aufregende Zukunft freuen. Das iPhone SE 4 verspricht eine gelungene Kombination aus bewährter Technik und neuen Features. Ob es letztendlich all diese Funktionen haben wird und wann es auf den Markt kommt, bleibt abzuwarten. Aber eins ist sicher: Apple wird uns mit Sicherheit wieder mit einem beeindruckenden Gerät überraschen. Also bleibt gespannt und haltet die Augen und Ohren offen für weitere Neuigkeiten aus der Welt der iPhones!
Schlagwörter: iPhone 14 + iPhone SE 4 + Flat Design
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?