EU-Kommission genehmigt Amazon-iRobot-Deal trotz Bedenken

Amazon hat anscheinend grünes Licht von der Europäischen Kommission für die geplante Übernahme des US-Unternehmens iRobot erhalten. Dies berichtet Reuters unter Berufung auf informierte Personen. Der Deal hat einen Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar.

Ursprünglich hatte die EU-Kartellbehörde im Juli angekündigt, die Übernahme genauer zu untersuchen. Es bestanden Bedenken, dass Amazon durch den Zukauf den Wettbewerb im Bereich der Saugroboter behindern könnte. Insbesondere wurde befürchtet, dass das Unternehmen seine Position als führender Online-Marktplatzanbieter weiter ausbauen und festigen könnte.

Nun scheint die Europäische Kommission jedoch die anfänglichen Bedenken überwunden zu haben. Laut Reuters, die sich auf drei anonyme Quellen beziehen, gab es einen weiteren Kritikpunkt bei der geplanten Übernahme. Dieser bezog sich auf die Einschränkung des Wettbewerbs in der Herstellung und Lieferung von Saugrobotern sowie die damit verbundene Datenerhebung.

Durch den Erwerb von iRobot würde Amazon sein Portfolio an intelligenten Geräten um den Roomba-Staubsaugerroboter erweitern und seine Position stärken. Dies könnte den Versandriesen in eine noch dominantere Position auf dem Markt bringen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Kartellbehörden weltweit ihre Aufmerksamkeit auf Übernahmen großer Technologieunternehmen richten. Der Grund dafür sind Bedenken bezüglich der Konzentration großer Datenmengen bei nur wenigen Unternehmen. Dies könnte dazu führen, dass diese Unternehmen ihre marktbeherrschende Stellung weiter ausbauen.

Die Entscheidung über die Übernahme muss von der EU-Kommission bis zum 14. Februar getroffen werden. Bisher wollte sich die Kommission nicht dazu äußern. In Großbritannien hat Amazon bereits die Zustimmung nach einer vorläufigen Prüfung erhalten.

Die Übernahme von iRobot könnte für Amazon ein weiterer Schritt in Richtung einer noch stärkeren Dominanz auf dem Markt für intelligente Geräte sein. Es bleibt abzuwarten, wie die EU-Kommission entscheiden wird und ob sie möglicherweise Auflagen für den Deal festlegt, um den Wettbewerb zu gewährleisten.

Schlagwörter: EUKommission + Übernahme + iRobot

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 23. November 2023