Linux auf dem Vormarsch: Marktanteil steigt auf 4% – aber Windows bleibt unangefochtener König

Laut der Website Statcounter hat Linux im Februar seinen Marktanteil auf Desktop-Systemen auf 4 % gesteigert. Das ist zwar eine erfreuliche Entwicklung, aber wir sollten diese Zahlen mit Vorsicht betrachten. Schließlich hat Windows immer noch einen dominierenden Marktanteil von 72 %. Microsoft konnte sogar seit Oktober noch mehr Nutzer gewinnen. Da kann Linux noch so viele Prozentpunkte zulegen, es wird wohl noch eine Weile dauern, bis es Windows den Rang abläuft.

Bei MacOS sieht die Situation etwas anders aus. Der Marktanteil liegt hier bei 15,42 %, was im Vergleich zu Windows und Linux relativ niedrig ist. Interessanterweise hat MacOS seit Oktober einen Rückgang von etwa 5 Prozentpunkten verzeichnet. Es scheint, als ob Linux einige Nutzer von MacOS für sich gewinnen konnte. Ob das an den vielen tollen Features von Linux liegt oder einfach nur daran, dass die Leute mal etwas Neues ausprobieren wollten, bleibt Spekulation.

Allerdings sollten wir die Statistik von Statcounter nicht zu ernst nehmen. Das Unternehmen wertet die Browser-Anfragen auf großen Websites aus, was bedeutet, dass Desktop-Systeme, die eine andere Systemkennung im Browser vorgeben oder selten eine Internetverbindung nutzen, nicht erfasst werden. Das heißt, dass die tatsächliche Verbreitung von Linux auf Desktop-Systemen wahrscheinlich etwas höher ist, als die Statistik zeigt.

Außerdem werden in der Statistik keine Mobilgeräte berücksichtigt. Das bedeutet, dass zum Beispiel jemand, der von MacOS auf ein Android-Tablet wechselt, in der Statistik nicht mehr erfasst wird. Das ist natürlich ein wichtiger Aspekt, da Mobilgeräte heutzutage eine immer größere Rolle spielen. Es wäre interessant zu wissen, wie sich der Marktanteil von Linux auf diesen Geräten entwickelt.

Insgesamt zeigt der Anstieg des Marktanteils von Linux auf Desktop-Systemen, dass immer mehr Menschen Interesse an diesem Betriebssystem haben. Ob es nun daran liegt, dass sie von Windows genervt sind, MacOS zu teuer finden oder einfach nur gerne mit Open Source arbeiten, bleibt jedem selbst überlassen. Die Zukunft von Linux auf dem Desktop ist jedenfalls vielversprechend, auch wenn es noch ein weiter Weg ist, um mit Windows gleichzuziehen.

Schlagwörter: Linux + MacOS + Windows

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 6. März 2024