Die Apple Watch, dieses kleine technische Wunder am Handgelenk, sorgt mal wieder für Schlagzeilen. Diesmal geht es um das sogenannte Ghost-Touch-Problem, bei dem die Smartwatch ungewollte Eingaben macht, ohne dass der Träger den Bildschirm berührt. Sozusagen eine Apple Watch, die ein Eigenleben führt. Ob das jetzt cool oder gruselig ist, sei mal dahingestellt.
Apple hat nun bestätigt, dass auch ältere Generationen der Apple Watch von diesem Geister-Touch betroffen sein können. In einem internen Memo an die Service-Stätten wurde den Technikern mitgeteilt, dass sie Smartwatches mit diesem Problem nicht mehr einfach austauschen sollen. Schade, damit fällt die Hoffnung auf ein brandneues Modell für alle Betroffenen wohl ins Wasser.
Aber halt, da kommt noch mehr! Laut einer informierten Person auf Twitter betrifft dieses Phänomen jetzt auch die Apple Watch Ultra 1, Series 8 und Series 7. Das ganze Ausmaß des Problems bleibt zwar noch unklar, aber immerhin wissen wir jetzt, dass es nicht nur die neuesten Modelle betrifft. Da können sich die Besitzer älterer Apple Watches doch glatt ein bisschen privilegiert fühlen.
Um dem Geister-Touch ein Ende zu bereiten, hat Apple den Service-Mitarbeitern nun empfohlen, den betroffenen Kunden einen erzwungenen Neustart zu empfehlen. Man muss einfach die Krone und die Seitentaste der Apple Watch gleichzeitig für etwa 10 Sekunden gedrückt halten, bis das Apple-Logo erscheint und die Uhr neu startet. Klingt fast wie Zauberei, oder?
Darüber hinaus sollten die Nutzer ihre Watches auf dem neuesten Software-Stand halten. Das ist doch mal ein guter Rat, oder? Immerhin hat Apple schon im März das Update watchOS 10.4 veröffentlicht, das angeblich den Fehler behebt. Einige Besitzer von Ultra 2 und Series 9, die von dem Geister-Touch betroffen waren, berichten, dass das Problem nach der Aktualisierung nicht mehr auftrat. Na also, es gibt Hoffnung!
Allerdings bleibt vorerst unklar, ob das Update auch bei älteren Versionen der Apple Watch den Fehler behebt oder ob wir alle sehnsüchtig auf das Update watchOS 10.5 warten müssen. Das soll angeblich im Mai veröffentlicht werden. Bis dahin heißt es wohl: Daumen drücken und hoffen, dass die Geisterfinger fernbleiben. Oder einfach die Uhr ablegen und wieder auf die gute alte Armbanduhr umsteigen. Aber wer will das schon? Es ist schließlich Apple, da muss man auch mal ein paar Geister ertragen können.
Schlagwörter: Apple Watch Ultra + Ghost Touch + Apple Watch
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?