Asus behebt instabile Intel-Prozessoren mit BIOS-Update für Z790-Mainboards

Asus hat als erster Hersteller von Mainboards auf die zahlreichen Berichte über instabile Intel-Prozessoren reagiert und ein BIOS-Update für alle Z790-Mainboards veröffentlicht, um die Probleme zu beheben. Insbesondere die Core-i9-Modelle der Serien Core i-13000 und Core i-14000 waren von den Instabilitäten betroffen.

Mit dem Update implementiert Asus ein Intel Baseline Profile, das sicherstellt, dass die Prozessoren gemäß den Spezifikationen laufen. Bisher wurden solche Updates noch nicht für die Z690-Modelle bereitgestellt.

Die neuen Einstellungen sollen verhindern, dass instabile Abstürze auftreten, die auf überschrittene Limits zurückzuführen sind. Dies betrifft vor allem die maximale elektrische Leistungsaufnahme (Powerlimit) sowie die erlaubten Spannungen und Stromstärken.

Ein Beispiel dafür ist der Core i9-14900KS, der eine maximale Leistungsaufnahme von 253 Watt hat und nicht uneingeschränkt über 300 Watt hinaus belastbar ist. Auch die Spannungen und Stromstärken sind strenger begrenzt.

Bisher haben die meisten Mainboard-Hersteller von Werk aus problematische BIOS-Einstellungen vorgenommen, was von Intel geduldet wurde. Bei den aktuellen Core-i9-Prozessoren kann dies jedoch zu Problemen führen, da diese Modelle bereits nahe an ihren Taktgrenzen betrieben werden.

Besonders in Spielen, die die Unreal Engine 5 verwenden, wie zum Beispiel Fortnite, wurden vermehrt Fehlermeldungen über nicht ausreichenden Grafikspeicher angezeigt. Tatsächlich waren jedoch oft Abstürze auf Rechenfehler der CPU zurückzuführen.

Asus hat nun mit den BIOS-Updates reagiert und hofft, dass die Stabilitätsprobleme mit den Intel-Prozessoren behoben werden können. Es bleibt abzuwarten, ob andere Mainboard-Hersteller dem Beispiel von Asus folgen und ebenfalls entsprechende Updates bereitstellen.

Bisher hat Intel noch keine offizielle Stellungnahme zu den instabilen Prozessoren abgegeben. Es bleibt zu hoffen, dass die Probleme bald behoben werden können, um den Nutzern ein reibungsloses Spielerlebnis zu ermöglichen.

Schlagwörter: Intel + Asus + Core i-13000

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 22. April 2024