Meta gibt Horizon OS-Lizenz an Lenovo, Asus und Xbox weiter – Mehr Auswahl an VR-Geräten erwartet

Das Unternehmen Meta, das hinter dem beliebten Quest-Headset steht, hat kürzlich eine interessante Ankündigung gemacht: Sie wollen die Lizenz für ihr Betriebssystem an andere Hardware-Hersteller vergeben. Die ersten beiden Partner sind Lenovo und Asus, die in Zukunft ihre eigenen Virtual-Reality-Geräte mit dem Quest-Betriebssystem auf den Markt bringen werden. Das bedeutet, dass wir bald eine größere Auswahl an VR-Geräten haben werden, die alle auf dem gleichen Betriebssystem basieren.

Aber das ist noch nicht alles! Meta plant auch eine spezielle Version des Quest-Headsets in Zusammenarbeit mit Xbox. Diese Version wird sich voll und ganz auf Gaming konzentrieren und nur in begrenzter Stückzahl erhältlich sein. Das zeigt, dass Meta weiterhin in den Gaming-Bereich investiert und sein Engagement für das Quest-Headset stärkt. Für alle Gaming-Fans da draußen ist das definitiv eine gute Nachricht!

Aber Meta geht noch weiter und erkundet alternative App-Stores. Sie möchten eine größere Offenheit fördern und erhöhen daher die Sichtbarkeit ihres eigenen experimentellen App Labstores. Sie gehen sogar so weit, Google einzuladen, den Play Store auf ihr Betriebssystem namens Horizon OS zu integrieren. Das würde den Nutzern eine größere Auswahl an Apps bieten und die Plattform insgesamt attraktiver machen. Ich meine, wer möchte keine große Auswahl an VR-Apps?

Neben den neuen Partnerschaften und der Erkundung von App-Stores arbeitet Meta auch an einem Framework für Entwickler. Das soll es ihnen erleichtern, ihre mobilen Apps auf Horizon OS zu portieren und dabei räumliche Elemente zu berücksichtigen. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Entwicklergemeinschaft zu unterstützen und die Attraktivität von Horizon OS weiter zu steigern. Es ist immer gut, wenn Entwickler ihre Apps problemlos auf verschiedene Plattformen bringen können.

Ein weiteres wichtiges Feature für Meta ist die Horizon Social Layer. Das ist eine 3D-Plattform im Open-World-Stil, die an Spiele wie Roblox und The Sims erinnert. Meta hat hart daran gearbeitet, Horizon zu verbessern, nachdem das Unternehmen einen fehlerhaften Start auf dem Quest hatte. Kürzlich wurde Horizon sogar als 2D-Erlebnis ins Internet gebracht. Das zeigt, dass Meta sich wirklich bemüht, das soziale Netzwerk zu verbessern und zu erweitern.

Aber wie will Meta eigentlich Geld mit all dem verdienen? Nun, sie hoffen, dass jedes Hardware-Unternehmen, das ein Gerät mit Horizon OS entwickeln möchte, dazu beitragen wird, die Reichweite des sozialen Netzwerks Horizon zu erweitern. Das ist eine Möglichkeit für Meta, das soziale Netzwerk letztendlich durch Werbung und Handel zu monetarisieren. Bisher gibt es jedoch keine weiteren Details zu den Geschäftsbedingungen der Horizon OS-Lizenz, außer der Integration in das soziale Netzwerk und der Verwendung von Qualcomm-Chips.

In einem Video, in dem die Neuigkeiten verkündet wurden, stellte CEO Mark Zuckerberg seine Vision vor. Er sieht eine kompakte VR-Brille vor, die sich drahtlos mit dem Computer auf dem Schreibtisch verbindet. Diese Brille soll das optimale Arbeitsumfeld sowohl zu Hause als auch unterwegs bieten. Zusätzlich stellt er sich eine Brille vor, die sich ausschließlich auf das Erleben von immersiven Unterhaltungsmedien wie Filmen und Videos konzentriert. Dabei sollen die hochauflösendsten OLED-Bildschirme verwendet werden, die derzeit verfügbar sind. Na, da können wir uns ja auf einige spannende Entwicklungen und Innovationen in der VR-Welt freuen!

Bisher haben die Vertreter von Lenovo, Asus und Xbox noch nicht auf Anfragen für Kommentare geantwortet. Zuckerberg hat jedoch deutlich gemacht, dass er sein Unternehmen als eine noch offener Plattform positionieren möchte, die offener ist als Apple. Es bleibt abzuwarten, wie diese Vision in Zukunft umgesetzt wird und welche weiteren Partnerschaften und Innovationen Meta noch vorantreiben wird. In jedem Fall wird es spannend sein zu sehen, wie sich die VR-Welt in den kommenden Jahren entwickeln wird.

Schlagwörter: Meta + Horizon + Lenovo

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 22. April 2024