Clonezilla Update: Mehr Sicherheit, Power-Management-Tools und neue Funktionen

Clonezilla ist ein beliebtes Live-System, das Benutzern ermöglicht, Partitionen einfach zu sichern und zu klonen. Mit dem Update auf die Version 3.1.2-22 bringt Clonezilla einige wichtige Verbesserungen mit sich.

Das Update beinhaltet die Aktualisierung der verwendeten Softwarepakete und behebt eine Sicherheitslücke in der Xz-Kompression. Durch diese Aktualisierungen wird das System sicherer und stabiler. Darüber hinaus wurden auch einige Parameter angepasst und neue Tools hinzugefügt.

Eine bemerkenswerte Neuerung ist die Integration der Power-Management-Werkzeuge aus dem Paket “powermgmt-base” und der Shell “Pdsh”. Diese Werkzeuge ermöglichen eine effiziente Verwaltung des Energieverbrauchs und erleichtern die automatisierte Steuerung von Rechnern in einem Netzwerk.

Für Nutzer, die Nachrichten an das Werkzeug “ocsmgrd” senden möchten, gibt es eine wichtige Änderung. Ab sofort wird ein neues Nachrichtenformat verwendet, bei dem die Nachrichten durch ein Komma getrennt werden müssen.

Des Weiteren wurde der Boot-Parameter “ip” von den Entwicklern entfernt. Diese Änderung hat keinen großen Einfluss auf die Verwendung von Clonezilla, ermöglicht jedoch eine bessere Abstimmung des Systems.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung einer Log-Datei-Rotation im Zusammenhang mit Clonezilla. Dadurch werden die Log-Dateien automatisch rotiert und es wird Platz gespart.

Die Entwickler haben auch eine geschickt versteckte Hintertür in einigen Ausgaben des Packprogramms Xz entdeckt. Diese Hintertür hatte es bis in das Debian-System geschafft und betraf somit auch Clonezilla. Um dieses Sicherheitsproblem zu beheben, wird nun wieder auf die vorherige Version 5.4.5 zurückgegriffen, die keine Sicherheitslücke aufweist.

Am 8. April 2024 haben die Entwickler von Clonezilla die Softwarepakete, die im Live-System verwendet werden, aus den Debian Sid-Repositories entfernt. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer die neuesten und sichersten Versionen von Clonezilla verwenden können.

Zusätzlich ist Ezio, ein Werkzeug zur Unterstützung von Cloning-Aufgaben, in der Version 2.0.11 verfügbar. Dieses Tool erleichtert die Verwendung und Verwaltung von Clonezilla.

Der Kernel 6.7.9-2 arbeitet im Hintergrund und bietet eine solide Grundlage für die Funktionen von Clonezilla.

Clonezilla Live ist in verschiedenen Editionen verfügbar, einschließlich der stabilen Version, die auf Debian basiert. Dadurch haben Benutzer die Möglichkeit, die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Version auszuwählen und von den neuesten Verbesserungen und Funktionen zu profitieren.

Insgesamt bietet das Update auf die Version 3.1.2-22 von Clonezilla eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen, die die Nutzung des Systems erleichtern und sicherer machen. Benutzer sollten das Update so bald wie möglich installieren, um von diesen Vorteilen zu profitieren.

Schlagwörter: Clonezilla + Shell Pdsh + ip=“

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 23. April 2024