Der US-Senat hat ein Hilfspaket für ausländische Hilfe geschnürt, das eine überraschende Bedingung enthält: ByteDance, das Unternehmen hinter der beliebten App TikTok, muss höchstwahrscheinlich seine Taschen packen und TikTok verkaufen. Warum? Nun, sonst droht ein Verbot der Plattform in den USA. Das ist ja mal ein krasses Szenario!
Präsident Joe Biden hat bereits seine Zustimmung gegeben, das TikTok-Gesetz zu unterzeichnen, sofern es von beiden Kammern des Kongresses abgesegnet wird. Jetzt liegt es an ihm, diesen Schritt zu gehen. Das klingt ja fast wie der Plot eines spannenden Politikthrillers!
Am Samstag hat das Repräsentantenhaus das Hilfspaket mit dem TikTok-Gesetz verabschiedet. Sobald der Präsident seinen Segen gibt, hat ByteDance ein Jahr Zeit, TikTok zu verkaufen. Sonst ist die Plattform in den USA Geschichte. Das Gesetz gewährt ByteDance zunächst neun Monate und bietet die Möglichkeit einer dreimonatigen Verlängerung, falls es Fortschritte bei einem Verkaufsabkommen gibt. Aber hey, wer weiß, vielleicht schieben rechtliche Herausforderungen der ganzen Sache eh einen Riegel vor?
Die Bedenken von Politikern und Geheimdienstbeamten sind groß. Sie fürchten, dass ein chinesisches Unternehmen wie ByteDance, das TikTok besitzt, eine Gefahr für die Daten von US-Benutzern darstellen könnte. Schuld daran ist ein chinesisches Sicherheitsgesetz, das Unternehmen dazu ermächtigt, vertrauliche Informationen preiszugeben. TikTok behauptet zwar, dass keine US-Daten in China gespeichert werden, aber wer weiß, ob das wirklich stimmt? Da kann man schon mal ein bisschen paranoid werden.
Einige Politiker hatten außerdem Bedenken, dass die chinesische Regierung möglicherweise Einfluss darauf nehmen könnte, welche Art von Nachrichten US-Benutzer auf TikTok zu sehen bekommen. Die Tatsache, dass TikTok eine Kampagne gestartet hat, um Benutzer dazu aufzurufen, gegen das Gesetz zu protestieren, hat diese Befürchtungen nur verstärkt. Ist TikTok etwa eine Marionette der chinesischen Regierung? Das klingt ja fast wie eine Verschwörungstheorie!
Bevor die Abstimmung stattfand, erklärten hochrangige Senatsmitglieder, dass es nicht darum gehe, ByteDance oder TikTok zu bestrafen, sondern Maßnahmen gegen ausländische Spionage und schädliche Operationen zu ergreifen. Ach so, na dann ist ja alles klar! Die chinesische Regierung hat ja auch immer betont, wie gerne sie Unternehmen kontrolliert…
TikTok hat versucht, die Bedenken der Amerikaner zu besänftigen, insbesondere die der jungen Nutzer, indem sie ein Projekt namens “Project Texas” ins Leben gerufen haben. Aber den Senatsmitgliedern reicht das nicht aus. Sie sind der Meinung, dass TikTok weiterhin der Kontrolle von ByteDance und der chinesischen Regierung unterliegt. Keine gute Nachricht für TikTok-Fans.
Der Kongress betont zwar, dass das Ziel nicht darin besteht, den Nutzern ihre Stimme zu nehmen, aber irgendwie haben sie es auch verpasst, bedeutende Verbraucherschutzmaßnahmen für große Technologieunternehmen einzuführen. Kein Wunder, dass viele Amerikaner da skeptisch sind. Wie sollen wir denn bitte vor Datenklau geschützt werden?
Präsident Biden hat die Hoffnung geäußert, dass TikTok unter neuer Eigentümerschaft weitergeführt wird, egal ob amerikanisch oder nicht. ByteDance hat bereits angekündigt, rechtliche Schritte gegen das Gesetz einzuleiten. Das wird sicher ein spannender Kampf!
Wir sind gespannt, wie sich die ganze Geschichte entwickelt. Wird TikTok überleben oder wird die App in den USA verbannt? Werden die Daten der Nutzer in Sicherheit sein? Und vor allem: Wer wird der neue Besitzer von TikTok? Vielleicht sollten wir schon mal unsere Gebote abgeben…
Schlagwörter: TikTok + ByteDance + Mark Warner
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?