OpenAI präsentiert neue Funktionen für Geschäftskunden: Kostenkontrolle, Sicherheit und individuelle Anpassung im Fokus
OpenAI, das Unternehmen für künstliche Intelligenz, hat kürzlich neue Funktionen präsentiert, die speziell für Geschäftskunden entwickelt wurden. Diese Updates zielen darauf ab, den Sicherheits-, Compliance- und Kontrollanforderungen der Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig die Kostenkontrolle zu verbessern. Die Nutzung von KI-Tools wird oft als kostspielig angesehen, daher ist es ein wichtiges Anliegen, die Kosten für die Geschäftskunden zu reduzieren.
Eine der neuen Funktionen ist ein Projekt-Tool, mit dem Geschäftskunden Projekte individuell anlegen und bearbeiten können. Dabei können spezifische Rollen und API-Schlüssel bestimmten Projekten und Personen zugewiesen werden. Es ist auch möglich, Nutzungslimits und Ratenlimits festzulegen. Dadurch wird verhindert, dass bestimmte Benutzer oder Projekte auf spezifische Modelle zugreifen und ein Budget überschreiten, was zu unerwartet hohen Rechnungen führen könnte.
Um die Kosten weiter zu reduzieren, bietet OpenAI zwei neue Optionen an. Je nach festgelegtem Datenvolumen können Rabatte von 10 bis 50 Prozent gewährt werden, abhängig von der Verpflichtung des Kunden. Eine weitere Möglichkeit ist die neue Batch-API, die die asynchrone Ausführung von nicht dringenden Arbeitslasten ermöglicht. Für diese Anfragen wird nur die Hälfte des bisherigen Preises verlangt und die Ergebnisse werden innerhalb eines Tages bereitgestellt. Dies ist besonders nützlich für verschiedene Anwendungsbereiche wie Modellbewertungen, Offline-Klassifizierung, Zusammenfassungen und die Erzeugung synthetischer Daten.
Die Assistant API wurde ebenfalls erweitert, um Entwicklern die nahtlose Integration von OpenAIs Diensten in ihre eigenen Dienste zu ermöglichen. Dabei wurden neue Parameter eingeführt, um Tools wie file_search, code_interpreter oder function auszuwählen. Die Erweiterungen umfassen auch die Unterstützung für feinabgestimmte GPT-3.5-Turbo-Modelle.
Was die Sicherheit betrifft, hat OpenAI einige neue Funktionen eingeführt, darunter eine integrierte Multi-Faktor-Authentifizierung und Private Link, um die Gefahr einer unbefugten Zugänglichkeit über das öffentliche Internet zu minimieren. Geschäftskunden stehen bereits verschiedene Sicherheitsfunktionen zur Verfügung, wie beispielsweise Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle.
Mit diesen neuen Features und Sicherheitsmerkmalen will OpenAI den Bedürfnissen von Geschäftskunden gerecht werden und ihnen die Möglichkeit geben, KI-Tools effizienter und kostengünstiger zu nutzen. Die Updates bieten eine verbesserte Kostenkontrolle, erhöhte Sicherheit und erweiterte Optionen für die individuelle Anpassung und Integration der Dienste. (pz)
Schlagwörter: OpenAI + OpenAIs + API
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?