Alphabet, Muttergesellschaft von Google, mit beeindruckenden Quartalsergebnissen und Blick auf 2-Billionen-Dollar-Marke.
Alphabet, das Mutterunternehmen von Google, konnte im ersten Quartal dieses Jahres beeindruckende finanzielle Ergebnisse verzeichnen, die von der Finanzchefin Ruth Porat mit großer Freude verkündet wurden. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 80,5 Milliarden US-Dollar. Noch beeindruckender war der Anstieg des Betriebsgewinns um 32 Prozent auf 25,5 Milliarden Dollar, was die Erwartungen übertraf. Auch der Nettogewinn konnte um 57 Prozent auf 23,7 Milliarden Dollar gesteigert werden. Lediglich der operative Cashflow wurde durch ausstehende Steuerzahlungen im vierten Quartal 2023 beeinträchtigt, während er im aktuellen Quartal um 23 Prozent auf 28,8 Milliarden Dollar anstieg.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung von Alphabets anderen Einnahmequellen neben der Werbung. Diese konnten schneller wachsen als erwartet. Von den 80,5 Milliarden Dollar Quartalsumsatz entfielen 61,7 Milliarden Dollar auf Werbeeinnahmen, was einem Anteil von 13 Prozent entspricht. Weitere 8,7 Milliarden Dollar kamen aus Abonnements, Geräteverkäufen und anderen Google-Angeboten (18 Prozent). Die Cloud-Dienste generierten einen Umsatz von 9,6 Milliarden Dollar (28 Prozent). Besonders positiv ist der hohe Zuwachs von 172 Prozent bei den sonstigen Wetten, die zwar mit 495 Millionen Dollar vergleichsweise gering sind, aber dennoch einen bedeutenden Beitrag leisten.
Die Google Cloud konnte im ersten Quartal ihren Betriebsgewinn mehr als vervierfachen, von 191 Millionen auf 900 Millionen Dollar. Die sonstigen Wetten konnten ihre Betriebsverluste um etwa ein Sechstel reduzieren und lagen bei einer Milliarde Dollar. Der Haupttreiber für das gute Ergebnis bleibt jedoch das Kerngeschäft von Google, dessen Betriebsgewinn um 28 Prozent auf 27,9 Milliarden Dollar gestiegen ist. Trotz des gestiegenen US-Dollars, der die Einnahmen aus anderen Währungen verringert, übertrifft Google sogar das üblicherweise starke Weihnachtsquartal um mehr als eine Milliarde Dollar.
Alphabet erzielt weiterhin fast die Hälfte seines Konzernumsatzes in den USA (38,7 Milliarden Dollar, 18 Prozent). Europa, der Nahe Osten und Afrika tragen 23,8 Milliarden Dollar bei (13 Prozent), während Asien und der pazifische Raum einen Beitrag von 13,3 Milliarden Dollar leisten (14 Prozent). Die Amerika-Kontinente ohne die USA generieren einen Umsatz von 4,7 Milliarden Dollar (14 Prozent).
Die institutionellen Anleger sind dieses Mal äußerst zufrieden mit den Quartalsergebnissen. Nach der Veröffentlichung stiegen die Kurse der Alphabet-Aktien im nachbörslichen Handel um etwa ein Achtel. Kurzfristig wurden die Aktien sogar zu mehr als 180 US-Dollar gehandelt, was mehr als 20 US-Dollar über dem bisherigen Rekordkurs lag. Sollte sich dieser Anstieg im regulären Handel bestätigen, wird der Marktwert von Alphabet erstmals die Schwelle von zwei Billionen US-Dollar überschreiten.
Schlagwörter: Google Cloud + USA + Ruth Porat
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?