WinRAR Update 7.00: Mehr als nur langweilige Fehlerbehebungen – Jetzt mit extra Schutz vor Schokoladen-Dieben!

WinRAR, das Programm, das uns schon seit Ewigkeiten dabei hilft, unsere Dateien zu komprimieren und zu entpacken, hat ein Update bekommen. Und wisst ihr was? Es ist nicht nur ein langweiliges Update, das ein paar kleine Fehler behebt – nein, es wurden auch noch Sicherheitslücken geschlossen. Na, wenn das mal nicht aufregend ist!

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, was genau da passiert ist. Also gut, ich werde es euch verraten. In den vorherigen Versionen von WinRAR war es tatsächlich möglich, dass fiese Angreifer in der Linux- oder Unix-Kommandozeile herumgepfuscht haben. Sie konnten Ausgaben verfälschen und sogar einen fiesen Denial-of-Service-Angriff starten. Das ist ja fast so, als würde jemand meinen Kühlschrank leer essen, während ich nicht hinschaue. Eine Frechheit!

Aber zum Glück haben die Entwickler von WinRAR reagiert und das Ganze gefixt. Sie haben in der neuen Version 7.00 dafür gesorgt, dass die Konsolenversion von RAR das böse ASCII-Zeichen 27 (Escape) aus der Bildschirmausgabe filtert. Das ist, als ob sie dem Angreifer sagen würden: “Hey, hier ist nichts zu holen, geh lieber woanders hin!”

Aber das ist noch nicht alles, meine Freunde. Es gab auch Probleme mit der Mark-of-the-Web-Markierung von Dateien unter Windows. Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht. Diese Markierung ist dazu da, um uns vor unsicheren Dateien zu warnen. Wenn man zum Beispiel eine Office-Datei öffnet, die diese Markierung hat, schaltet Microsoft Office in den Nur-Lesen-Modus um und Windows gibt eine Warnmeldung aus. Das ist so ähnlich, als würde man vor einer Tafel Schokolade stehen und auf einmal eine Stimme hören: “Achtung, das könnte ungesund sein!”

Aber auch hier haben die WinRAR-Entwickler Abhilfe geschaffen. Sie haben es geschafft, dass man diese Markierung nicht mehr umgehen kann, indem man ein speziell präpariertes .rar-Archiv verwendet. Das ist, als ob sie den Schokoladenriegel in eine feste Plastikverpackung stecken würden, die man nicht so einfach öffnen kann. Gut gemacht, Jungs!

Aber Moment mal, bevor ihr jetzt in Panik verfallt und eure Rechner aus dem Fenster werft, um sofort das Update zu installieren – es betrifft nur die grafische Benutzeroberfläche von WinRAR. Die Bibliothek unrar.dll ist nicht betroffen. Also, falls ihr zu den Leuten gehört, die WinRAR nur über die Kommandozeile benutzen, könnt ihr euch entspannt zurücklehnen und euch weiterhin auf eurem Schokoladenriegel freuen.

Aber für alle anderen, die WinRAR auf ihren Windows-Rechnern oder RAR in Linux oder anderen Unix-Dialekten nutzen, ist es ratsam, das Update auf Version 7.00 oder höher durchzuführen. Die Downloads findet ihr auf der Website von RARLAB. Also, worauf wartet ihr noch? Macht euch auf den Weg und holt euch euer sicheres WinRAR-Update. Und vergesst nicht, eure Schokolade vor neugierigen Blicken zu schützen!

Schlagwörter: Windows + Linux + Microsoft Patchdays

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 29. April 2024