CISA warnt vor Sicherheitslücken in Smartscreen-Filter und Gitlab – Abhilfe möglich!

Die US-amerikanische Behörde für Cybersicherheit und Infrastruktursicherheit (CISA) hat vor kurzem eine Warnung herausgegeben, dass aktuell Angriffe auf Sicherheitslücken im Microsoft Smartscreen-Filter und in Gitlab stattfinden. Das ist natürlich nicht gerade erfreulich, aber zum Glück gibt es Abhilfe!

Der Smartscreen-Filter von Microsoft ist ein Sicherheitsmechanismus, der vor potenziell unsicheren Dateien und Websites warnt. Anscheinend haben findige Hacker jedoch eine Schwachstelle in diesem Filter entdeckt und nutzen sie jetzt gnadenlos aus. Die Angreifer können diese Schwachstelle nutzen, um speziell präparierte Dateien an ahnungslose Opfer zu schicken. Die Opfer müssten diese Dateien dann auch noch ausführen, damit der Angriff erfolgreich ist. Das Ganze wird als CVE-2024-29988 geführt und hat eine CVSS-Bewertung von 8.8, was bedeutet, dass es ein hohes Risiko darstellt. Zum Glück hat Microsoft bereits Sicherheitsupdates veröffentlicht, um diese Lücke zu schließen. Also, liebe Leute, nichts wie ran an die Updates!

Auch Gitlab bleibt von den bösen Buben nicht verschont. Hier haben sie eine besonders fiese Sicherheitslücke ausgenutzt, um Passwort-Rücksetz-E-Mails an nicht verifizierte E-Mail-Adressen zu schicken und so die Kontrolle über die Konten zu übernehmen. Das ist natürlich alles andere als lustig. Die Entwickler von Gitlab haben jedoch schon im Januar ein Update bereitgestellt, um diese Lücke zu schließen. Die Lücke wird als CVE-2023-7028 geführt und hat eine CVSS-Bewertung von 10.0, also eine kritische Schwachstelle. Also auch hier: Update machen, Leute!

Für US-Behörden gibt es eine klare Vorgabe, dass solche Sicherheitslücken innerhalb von drei Wochen geschlossen werden müssen. Das bedeutet, dass es höchste Zeit ist, die verfügbaren Sicherheitsupdates zu installieren, um die Systeme vor möglichen Angriffen zu schützen.

Die Warnung der CISA verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig regelmäßige Updates sind und wie dringend Sicherheitslücken geschlossen werden müssen. Es ist immer ratsam, auf dem neuesten Stand zu bleiben und die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um die eigene IT-Infrastruktur vor potenziellen Bedrohungen zu schützen. Also, haltet eure Software aktuell und seid wachsam!

Schlagwörter: CISA + Microsoft + Gitlab

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 2. Mai 2024