Google I/O 2022: Künstliche Intelligenz im Rampenlicht – Was erwartet uns?

Die jährliche Google I/O steht vor der Tür und es scheint, als würde Google den Fokus dieses Jahr voll und ganz auf Künstliche Intelligenz legen. Und das ist keine geheime Information, Google hat es offenbart! Seit der letzten I/O hat Google das Modell Gemini vorgestellt, das sich als leistungsstärker erweisen soll und mit OpenAI’s ChatGPT konkurrieren möchte. Die Suche, Google Maps und Android wurden intensiv getestet, um neue Funktionen einzuführen. Also, da wird einiges passieren!

Am Dienstag, den 14. Mai um 10 Uhr PT / 13 Uhr ET beginnt die Google I/O mit einer Eröffnungsrede. Du kannst die Veranstaltung entweder auf der Website von Google oder auf ihrem YouTube-Kanal live verfolgen. Es gibt auch eine Version mit einem Dolmetscher für amerikanische Gebärdensprache – sehr cool! Stell dich aber besser auf eine längere Veranstaltung ein, denn die I/O dauert in der Regel mehrere Stunden.

Google hat betont, dass die diesjährige I/O ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz stehen wird. Gemini und auch das kleinere Modell Gemma sind schon seit ein paar Monaten auf dem Markt erhältlich und haben für Kontroversen gesorgt. Es ist wahrscheinlich, dass ein bedeutender Teil der Eröffnungsrede sich darauf konzentrieren wird, wie Google die Suche und generative KI miteinander verbindet. Sie haben verschiedene neue Suchfunktionen getestet, darunter KI-gesteuertes Konversationslernen für Englischlernende und Bildgenerierung für Einkäufe und virtuelles Anprobieren. Das hört sich interessant an!

Es scheint auch, als würde Google darüber sprechen, wie sie dein Smartphone zu einem Gerät mit noch stärkerer Künstlicher Intelligenz machen wollen. Das bedeutet, dass Google’s Apps in Zukunft noch mehr generative KI-Funktionen enthalten könnten. Sie arbeiten an KI-Funktionen, die dir zum Beispiel beim Essen oder Einkaufen helfen oder EV-Ladestationen in Google Maps anzeigen können. Sie testen sogar eine Funktion, bei der Künstliche Intelligenz genutzt wird, um in der Warteschleife eines Unternehmens zu bleiben, bis ein echter Ansprechpartner verfügbar ist. Das könnte wirklich praktisch sein!

Außerdem wird erwartet, dass Google eine neue, individuellere Version ihres digitalen Assistenten vorstellt, der angeblich den Namen Pixie trägt. Pixie, unterstützt von Gemini, wird voraussichtlich multimodale Funktionen integrieren, wie zum Beispiel die Möglichkeit, Bilder von Objekten aufzunehmen, um zu lernen, wie man sie benutzt, oder um Anweisungen zu einem Ort zu erhalten, an dem man sie kaufen kann. Das könnte für Geräte wie Rabbit R1 und Human Ai Pin, die kürzlich auf den Markt kamen, schlechte Nachrichten bedeuten. Im Moment könnte der einzige Vorteil darin bestehen, dass es ziemlich herausfordernd (aber nicht unmöglich) ist, ein Smartphone als mobile KI zu nutzen.

Es sind sogar Bilder des Pixel 9 durchgesickert! Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass Google in diesem Jahr viel Wert auf neue Hardware legen wird. Das Pixel 8A kann bereits vorbestellt werden und es gibt ein neu aufgelegtes, günstigeres Pixel Tablet, bei dem der magnetische Lautsprecherdock separat erhältlich ist. Aber wer weiß, vielleicht kündigen sie trotzdem neue Produkte wie das Pixel 9 und das Pixel Tablet 2 an. Google wäre nicht Google, wenn nicht ständig etwas durchsickern würde!

Insgesamt verspricht die Google I/O also eine spannende Veranstaltung zu werden, bei der der Fokus auf Künstlicher Intelligenz liegt. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Innovationen und Funktionen Google präsentieren wird. Also, haltet die Augen offen und verpasst nicht den Livestream!

Schlagwörter: Google I/O + Gemini + Google Maps

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 11. Mai 2024