Mediatek und Nvidia arbeiten an leistungsstarken ARM-Prozessoren für Notebooks: Alle Details und mögliche Innovationen

Die taiwanische Zeitung United Daily News (UDN) berichtet, dass Mediatek und Nvidia angeblich gemeinsam an leistungsstarken ARM-Prozessoren für Notebooks arbeiten. Diese sollen den Anforderungen von Oberklasse-Notebooks gerecht werden. Mediatek soll dabei für den Entwurf des CPU-Teils verantwortlich sein, während Nvidia seine GeForce-GPU-Technologie mit Tensor-Kernen für KI-Anwendungen beisteuern wird.

Bereits im Sommer 2023 gab es Gerüchte über diese Zusammenarbeit, doch nun liefert UDN weitere Details. Dem Bericht zufolge streben Mediatek und Nvidia an, das Prozessordesign im dritten Quartal 2024 abzuschließen und es bis zum Ende des Jahres vom Chipauftragsfertiger TSMC validieren zu lassen. Die Serienproduktion mit 3-Nanometer-Technologie ist für die erste Hälfte des Jahres 2025 geplant.

Die beiden Unternehmen haben vor, die Prozessoren vor allem für Premium-Notebooks anzubieten und planen einen Preis von bis zu 300 US-Dollar pro Stück. Bisher hat Mediatek vor allem Prozessoren für preisgünstige Chromebooks entwickelt, die auf Smartphone-Chips basieren. Es ist jedoch noch unklar, wie genau Mediatek die GPU-Technologie von Nvidia in die neuen Prozessoren integrieren wird. Möglich wäre entweder eine Lizenzierung der GPU-Technologie und eine Integration in einem einzigen Chip oder eine Kombination mehrerer Chiplets auf einem Träger, wobei CPU-Kerne und GPU separat angeordnet wären.

Mediatek und Nvidia arbeiten bereits bei der Entwicklung von Prozessoren für die Automobilindustrie zusammen. Angesichts von Microsofts Bestrebungen, Windows on ARM voranzutreiben, ist es naheliegend, dass die Zusammenarbeit auch auf Notebooks ausgeweitet wird. Mediatek hat zudem seit einigen Jahren Ambitionen, seinen Marktanteil im Bereich der High-End-Prozessoren für Smartphones auszubauen. Bisher hat das Unternehmen Standardkerne von ARM auf ungewöhnliche Weise genutzt, indem es eine große Anzahl von Cortex-X-Kernen verwendet, um auch schnelle Notebook-Chips zu ermöglichen.

Im Sommer 2024 wird Qualcomm seine Snapdragon X Elite und X Plus Prozessoren für schnelle ARM-Notebooks auf den Markt bringen. AMD und Intel kontern mit ihren eigenen x86-CPUs. Insbesondere Intels Lunar Lake ist für lüfterlose Geräte konzipiert.

Die Zusammenarbeit zwischen Mediatek und Nvidia verspricht also spannende Entwicklungen im Bereich der ARM-Prozessoren für Notebooks. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese neuen Prozessoren gegen die Konkurrenz behaupten werden und welche Innovationen sie mit sich bringen. Wir können gespannt sein, was die Zukunft in diesem Bereich für uns bereithält.

Schlagwörter: Mediatek Nvidias + Mediatek + Nvidia

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 13. Mai 2024