OpenAI öffnet GPT Store: Premium-Funktionen gratis – Mehr Spaß für ChatGPT-Nutzer!

OpenAI hat heute im Rahmen seines Livestreams zum Frühjahrsupdate eine spannende Neuigkeit verkündet: Nutzer von ChatGPT können ab sofort einige Premium-Funktionen kostenlos nutzen, die zuvor nur zahlenden Abonnenten vorbehalten waren. Das ist doch mal eine gute Nachricht für alle, die gerne mit dem KI-gesteuerten Chatbot herumspielen möchten, ohne dafür gleich in die Tasche greifen zu müssen.

Eine der aufregendsten Neuerungen ist die Einführung des GPT Stores. Dieser wurde vor vier Monaten exklusiv für zahlende Abonnenten geöffnet und ermöglicht es ihnen, ihre eigenen Chatbots, auch als GPTs bekannt, zu erstellen und mit anderen zu teilen. Und da sind wirklich beeindruckende Bots dabei! Da hätten wir zum Beispiel einen Bot, der Bilder generieren kann, oder einen wissenschaftlichen Chatbot namens Consensus. Und wenn du auf der Suche nach einem coolen Logo bist, gibt es sogar einen Bot, der das für dich erledigt. Echt praktisch!

Aber das ist noch nicht alles. OpenAI plant im März ein Umsatzbeteiligungsprogramm für GPT-Entwickler anzubieten. Das Programm basiert auf dem Engagement der Entwickler und wurde bereits erfolgreich getestet. Allerdings war es bisher nur zahlenden ChatGPT-Benutzern vorbehalten. Aber hey, vielleicht ändert sich das ja auch noch in Zukunft und kostenlose Nutzer können ebenfalls davon profitieren.

Neben der Ankündigung des GPT Stores hat OpenAI auch GPT-4o vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein vielseitiges Omnimodell mit allerlei nützlichen Funktionen wie Chatbot, visionärer Analyse und Live-Chat. Klingt nach einem echten Alleskönner, oder?

Und auch was die Benutzeroberfläche betrifft, tut sich einiges. OpenAI plant eine Desktop-App für Macs und eine Windows-Version soll später dieses Jahr folgen. Außerdem wird die Web-Benutzeroberfläche von ChatGPT aktualisiert, um den Benutzern die Nutzung ohne große Schwierigkeiten zu ermöglichen. Das ist doch mal eine gute Nachricht für alle, die nicht so technikaffin sind.

Aber das Beste kommt noch: Kostenlose Nutzer können nun auch Dateien und Fotos hochladen, um Zusammenfassungen und Analysen zu erhalten. Außerdem können sie im Web nach Informationen suchen und sogar GPT-4 mit vorherigen Chatverläufen nutzen. Das waren bisher alles Funktionen, die nur zahlenden Abonnenten vorbehalten waren. Da haben die kostenlosen Nutzer wirklich Grund zur Freude!

Eine kleine Berichtigung gibt es allerdings noch: Obwohl kostenlose Nutzer Zugriff auf benutzerdefinierte GPTs haben, können sie diese nicht selbst erstellen. Das ist zwar schade, aber hey, man kann ja nicht alles haben, oder?

Alles in allem sind das wirklich aufregende Neuigkeiten von OpenAI. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich diese neuen Funktionen und Updates auf die Nutzung von ChatGPT auswirken. Also, worauf wartest du noch? Probiere es doch einfach mal aus und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Schlagwörter: ChatGPT + OpenAI + GPT Store

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 13. Mai 2024