Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie den Code für Project Gameface, ihre Gaming-Maus, die ohne Berührung gesteuert wird und Gesichtsausdrücke erkennt, als Open Source für Android-Entwickler freigegeben haben. Diese Entscheidung ermöglicht es Entwicklern, die Zugänglichkeitsfunktion in ihre Apps zu integrieren, sodass Benutzer den Cursor mithilfe von Gesichts- oder Kopfbewegungen steuern können. Zum Beispiel kann der Cursor bewegt werden, indem der Mund geöffnet wird, und durch das Hochziehen der Augenbrauen kann geklickt und gezogen werden.
Alle Ankündigungen zu Project Gameface wurden auf der Google I/O 2024 vorgestellt. Googles neueste KI wird in der Lage sein, Videospiele mit den Nutzern zu spielen, jedoch nicht mit dem Ziel zu gewinnen. Bereits im letzten Jahr wurde Project Gameface für den Desktop auf der Google I/O angekündigt. Das System nutzt die Kamera des Geräts sowie eine Datenbank von Gesichtsausdrücken aus der Face Landmarks Detection API von MediaPipe, um den Cursor zu steuern.
Google erklärte in seiner Ankündigung, dass die Kamera des Geräts Gesichtsausdrücke und Kopfbewegungen nahtlos verfolgt und diese dann in eine intuitive und personalisierte Steuerung übersetzt. Mit der Freigabe des Codes haben Entwickler nun die Möglichkeit, Anwendungen zu erstellen, bei denen Benutzer ihre Erfahrungen durch Anpassungen wie Gesichtsausdrücke, Gestengröße, Cursorgeschwindigkeit und mehr personalisieren können.
Obwohl Project Gameface zunächst für Gamer entwickelt wurde, arbeitet Google auch mit dem sozialen Unternehmen Incluzza aus Indien zusammen, das sich auf Barrierefreiheit konzentriert. Gemeinsam möchten sie erkunden, wie Gameface in anderen Bereichen wie Arbeit, Schule und sozialen Situationen eingesetzt werden kann.
Die Inspiration für Project Gameface kam von Lance Carr, einem querschnittsgelähmten Videospiel-Streamer, der an Muskeldystrophie leidet. Carr und Google haben gemeinsam an dem Projekt gearbeitet, um eine erschwinglichere und benutzerfreundlichere Alternative zu teuren Kopfverfolgungssystemen zu entwickeln.
Schlagwörter: Google I/O + Gameface + Lance Carr
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?