Sony ernennt neue Führung für Playstation-Sparte: Hideaki Nishino und Hermen Hulst übernehmen von Jim Ryan

Sony hat kürzlich bei der Bekanntgabe seiner aktuellen Geschäftszahlen bekannt gegeben, dass Hideaki Nishino und Hermen Hulst die Führung der Playstation-Sparte übernehmen und Jim Ryan ersetzen werden. Ryan hatte im vergangenen September angekündigt, das Unternehmen im März zu verlassen. Seitdem hatte Sony-Präsident Hiroki Totoki interimsmäßig die Verantwortung übernommen. Ab Juni wird es eine langfristige Lösung geben, die auch eine neue Organisationsstruktur mit sich bringt.

Anstelle von Ryan als CEO werden zwei Co-CEOs ernannt, die direkt an Hiroki Totoki berichten werden. Hulst wird die Leitung der neu gegründeten Studio Business Group übernehmen, die Sonys Entwicklerstudios umfasst und somit hauptverantwortlich für die Entwicklung von Playstation-Blockbustern ist. Darüber hinaus wird er auch die Verantwortung für die Verfilmung von Playstation-Marken übernehmen, ähnlich wie es erfolgreich bei The Last of Us umgesetzt wurde. Hulst, der bereits als Leiter der Playstation-Studios tätig war, wird sich in seiner neu beförderten Position voraussichtlich sofort zurechtfinden können.

Hideaki Nishino wird die Leitung der Platform Business Group übernehmen, die nicht nur für die Konsolen-Hardware zuständig ist, sondern auch für die Beziehung zu externen Entwicklungspartnern verantwortlich ist. Hiroki Totoki kommentiert, dass diese beiden Führungspersonen klare Verantwortungsbereiche haben werden und die strategische Ausrichtung vorgeben, um sicherzustellen, dass wir die Bindung zu Playstation-Nutzern stärken und unsere Spielerfahrungen auf neue Nutzer erweitern können.

Jim Ryan, ehemaliger CEO von Playstation, trat 1994 in das Unternehmen Sony ein und begann seine Karriere in der europäischen Abteilung. Im Jahr 2016 wurde er zum globalen Marketing-Chef befördert, bevor er im April 2019 die Leitung von Sony Interactive Entertainment übernahm. Während seiner Amtszeit erlebte die Playstation 5 einen äußerst erfolgreichen Markteintritt. Zusätzlich erwarb Sony unter Ryans Führung mehrere Studios, darunter Firewalk, Bungie und Housemarque.

Zuletzt hatte Ryan die Verantwortung für die Entlassung von über 900 Mitarbeitern in der Playstation-Abteilung. Jedoch blieben die Verkaufszahlen der Playstation von Sony knapp unter den bereits reduzierten Erwartungen zurück. Im Februar hatte das Unternehmen aufgrund rückläufiger Absätze seine Prognose für das Fiskaljahr auf 21 Millionen verkaufte Konsolen nach unten korrigiert. Jedoch wurden im abgeschlossenen Fiskaljahr seit Ende März tatsächlich nur 20,8 Millionen Einheiten der PS5 verkauft. Trotzdem erreichte der Umsatz im gesamten Spielesektor einen Rekordwert von 29,6 Milliarden US-Dollar, was unter anderem auf den Erfolg von Spielen wie Marvel’s Spider-Man 2 und Helldivers 2 zurückzuführen ist. Besonders der überraschende Erfolg von Helldivers 2 war bemerkenswert, da der Shooter innerhalb von nur drei Monaten nach Veröffentlichung über 12 Millionen Mal verkauft wurde.

Sony rechnet im kommenden Geschäftsjahr mit dem Verkauf von 18 Millionen Konsolen. Es wird erwartet, dass Ende 2024 eine leistungsstärkere PS5 Pro erscheint, allerdings wurde dies bisher noch nicht offiziell bestätigt.

Schlagwörter: Jim Ryan + Sony + Sonys

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 14. Mai 2024