Dell plant die Veröffentlichung einer aktualisierten Version des beliebten XPS 13 Laptops mit einem Arm-Prozessor. Endlich, dachte sich die Arm-Fraktion, die sich schon lange nach mehr Aufmerksamkeit sehnte. Doch dann tauchte plötzlich ein vertrauliches Dokument auf, das weitere Details über die kommenden XPS-Pläne von Dell enthüllte. Was für ein Drama!
Das Online-Magazin VideoCardz hatte Zugang zu diesem ominösen 311-seitigen Dokument erhalten und veröffentlichte nun eine detaillierte Analyse des bald erscheinenden XPS 13. Wer braucht schon Geheimdienste, wenn man Technik-Magazine hat, die an solche streng geheimen Dokumente rankommen? Da schaut selbst James Bond neidisch.
Neben Informationen über das XPS 13 gab das Dokument auch Auskunft über die nächste Generation von Qualcomms Chips für Windows on Arm. Klingt spannend, oder? Nächste Woche sollen angeblich die ersten Laptops mit dem Qualcomm Snapdragon X Elite Prozessor vorgestellt werden. Asus hat bereits angekündigt, dass es einen neuen AI PC auf den Markt bringen wird. Das ist ja fast so aufregend wie der Release eines neuen Marvel-Films.
Aber zurück zu Dell und dem geplanten XPS 13 mit Snapdragon X Elite. Das Dokument enthüllte, dass es in drei verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Displayoptionen (FHD, QHD und OLED) erhältlich sein wird. Da hat man die Qual der Wahl. Aber mal ehrlich, wer braucht schon eine Wahl, wenn man einfach alle drei haben kann? Oder doch lieber einen Touch-Leiste in der obersten Reihe der Tastatur? Entscheidungen, Entscheidungen…
Die Akkulaufzeit hängt natürlich vom Modell ab. Beim Surfen im Internet soll das FHD-Display immerhin ca. 13 Stunden durchhalten, während die QHD-Version über 12 Stunden schafft und die LG Display OLED-Variante ungefähr 9 Stunden. Das klingt doch ganz ordentlich. Endlich genug Zeit, um in Ruhe alle Katzenvideos auf YouTube anzuschauen.
Aber das ist noch nicht alles, was das geleakte Dokument verraten hat. Das kommende XPS 13 soll nämlich eine neue tandem OLED-Anzeige von LG Display nutzen. Klingt fancy, oder? Tandem OLED-Panels wurden ursprünglich für Automobilanzeigen entwickelt, aber mittlerweile hat auch Apple ein frisches iPad Pro mit einem Tandem-OLED-Panel herausgebracht. Da muss Dell natürlich nachziehen. Immerhin will man ja nicht als Technik-Dino dastehen.
Und dann gibt es noch jede Menge Informationen über zukünftige Chips von Qualcomm, Nvidia und Intels Panther Lake CPUs. Da könnte man fast den Überblick verlieren. Aber keine Sorge, Dell hat da schon einen Zeitplan parat. Bis 2027 sind sie mit Ankündigungen und Veröffentlichungen gut beschäftigt. Da bleibt einem ja fast die Luft weg vor lauter Vorfreude.
Die große Enthüllung soll übrigens am Montag, den 20. Mai, bei der Surface- und Windows AI-Veranstaltung von Microsoft stattfinden. Endlich wird das Geheimnis gelüftet und wir können uns auf eine ereignisreiche Woche voller Ankündigungen freuen. Es ist wie Weihnachten für Tech-Enthusiasten, nur ohne Geschenke. Aber wer braucht schon Geschenke, wenn man stattdessen brandneue Laptops und Prozessoren bekommt?
Also haltet die Augen offen und die Kreditkarten bereit, denn es steht eine aufregende Zeit bevor. Und vergesst nicht, eure alten Laptops gebührend zu verabschieden. Sie haben euch schließlich jahrelang treu gedient und verdienen eine anständige Rente auf dem Elektroschrott.
Schlagwörter: XPS + Dell + Windows
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?