Mozilla veröffentlicht Firefox 126 mit spannenden Neuerungen: Optimiertes Tracking und neue Kompressionsmethode

Mozilla hat vor Kurzem die Version 126 seines beliebten Browsers Firefox für Linux, MacOS und Windows veröffentlicht. Dieses Update bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Zum einen wurde die Tracking-Sicherheit bei Links optimiert und zum anderen wurde die zstd-Komprimierung implementiert.

Die zstd-Komprimierung ist eine weitere Methode neben den bereits vorhandenen Komprimierungsmethoden brotli und gzip. Sie ermöglicht eine höhere Komprimierungsstufe, während der CPU-Einsatz gleich bleibt oder sogar geringer ist. Diese Art der Komprimierung wird auch von Websites wie Facebook häufig verwendet, um Daten schneller und effizienter zu übertragen.

Ein weiteres Highlight des Updates betrifft die Handhabung von Links. Wenn man einen Link mit einem Rechtsklick anklickt, öffnet der Browser ein Kontextmenü, in dem die Option “Link ohne Website-Tracking kopieren” verfügbar ist. Diese Funktion ermöglicht es, Parameter aus verschachtelten URLs zu entfernen und blockiert über 300 Tracking-Parameter von kopierten Links, einschließlich solcher von großen Shopping-Websites. Das ist eine großartige Funktion für all diejenigen, die ihre Privatsphäre schätzen und keine Lust auf ständiges Tracking haben.

Bisher war die Telemetrie-Funktion von Mozilla, die Suchanfragen nach Kategorien ordnet, nur in den USA verfügbar. Diese Funktion dient als Grundlage für die Entwicklung von Suchfunktionen und basiert auf 20 übergeordneten Inhaltstypen wie Sport, Wirtschaft und Reisen. Mozilla betont, dass die erfassten Daten anonymisiert werden und IP-Adressen als potenziell identifizierende Metadaten mit OHTTP entfernt werden. Es werden keine Profile erstellt und die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, sich für ein Opt-out zu entscheiden.

Mit diesen neuen Funktionen und Verbesserungen setzt Mozilla seinen Fokus weiterhin auf die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer. Firefox bleibt somit eine attraktive Alternative zu anderen Browsern und bietet weiterhin innovative Funktionen, um das Surfen im Internet angenehmer und sicherer zu gestalten. Es ist schön zu sehen, dass Mozilla kontinuierlich daran arbeitet, den Browser zu verbessern und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Also, warum nicht mal einen Blick auf die neueste Version werfen und schauen, ob Firefox auch für dich die richtige Wahl ist?

Schlagwörter: Mozilla + Firefox + Linux MacOS

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 16. Mai 2024