Microsoft hat kürzlich seine Surface-Produktreihe um eine Auswahl von Copilot Plus PCs namhafter OEMs erweitert. Das wurde auf dem Surface-Event von Microsoft am Montag bekanntgegeben. Zu den präsentierten Copilot Plus PCs gehört der Acer Swift 14 AI. Dieser Laptop zeichnet sich durch die Verwendung von AI-Chips aus und ist der einzige Laptop, der über einen Qualcomm Snapdragon X Series Prozessor verfügt. Der Laptop wird entweder mit einem Basis-12-Kern Snapdragon X Elite Chip oder einem 10-Kern X Plus Chip ausgeliefert und bietet bis zu 32 GB Speicher und 1 TB M.2 SSD-Speicher.
Auch Asus steigt mit dem Vivobook S 15 in die Copilot-PC-Reihe ein. Hier kann zwischen zwei Qualcomm-Prozessoroptionen gewählt werden – dem Snapdragon X Elite mit 12 Kernen und dem Snapdragon X Plus mit 10 Kernen. Beide Optionen unterstützen 32 GB integrierten Speicher und eine PCIe 4.0 SSD mit 1 TB.
Dell hingegen wird in diesem Jahr gleich fünf Copilot Plus PCs mit Snapdragon auf den Markt bringen. Den Anfang machen das XPS 13 und das Inspiron 14 Plus (7441). Das XPS wird mit einem Snapdragon X Elite Chip mittlerer Leistung ausgestattet und kann mit bis zu 64 GB Speicher und einer 2 TB PCIe SSD konfiguriert werden. Es wird drei Displayoptionen geben, darunter zwei IPS-Displays – eines davon mit Touch-Funktion – sowie ein OLED-Display mit Touchscreen-Funktionen. Das OLED-Display bietet die höchste Auflösung, jedoch die niedrigste Bildwiederholfrequenz.
Das Inspiron wird mit dem Snapdragon X Plus ausgestattet sein und bis zu 32 GB Speicher sowie bis zu 1 TB M.2 2230 SSD-Speicher bieten. Hier gibt es lediglich eine Displayoption in Form eines IPS-Touchscreens. Der Dell Latitude 7455 wird sowohl mit Snapdragon X Elite als auch Plus-Optionen erhältlich sein und bis zu 32 GB Speicher und 1 TB M.2 2230 SSD-Speicher unterstützen.
HP hat sich für eine Umbenennung ihrer früheren Laptop-Serien Envy, Pavilion und Dragonfly entschieden und diese in OmniBook und EliteBook Ultra umbenannt, um ihr Laptop-Portfolio zu bereinigen und zu strukturieren. Dies erfolgte neben dem ProBook als Teil eines umfassenden Umstrukturierungsbemühens. Die Omibooks sind für den Verbrauchermarkt konzipiert, während die Elitebooks den kommerziellen Bereich abdecken. Im nächsten Monat wird HP seine neuen Modelle OmniBook X AI und EliteBook Ultra AI ausliefern, die jeweils mit einem Snapdragon X Elite Prozessor mit 12 Kernen konfiguriert sind. Während das Elitebook maximal 16 GB Speicher unterstützt, kann das OmniBook bis zu 32 GB verarbeiten.
Auch Lenovo wird seine Modelle Yoga Slim 7x 14 und ThinkPad 14s mit Snapdragon X Elite Prozessoren ausstatten. Der Yoga Slim wird aufgrund des Fehlens von Unternehmensfunktionen, die im geschäftlichen ThinkPad enthalten sind, die preiswertere Option der beiden sein. Beide Modelle werden über OLED-Displays verfügen, wobei das ThinkPad bis zu 64 GB Speicher unterstützt, während das Yoga Slim lediglich bis zu 32 GB unterstützt.
Selbst das Surface Pro und der Surface Laptop 6 von Microsoft werden von der Copilot Plus Technologie profitieren. Das Surface Pro wird wahlweise mit einem Snapdragon X Elite oder X Plus Prozessor erhältlich sein, optionaler 5G-Konnektivität und entweder einem IPS- oder OLED-Display. Das Surface Laptop 6 wird ebenfalls erhältlich sein und mit den Elite- oder Plus-Snapdragon-Chips geliefert werden. Es bietet Unterstützung für bis zu 64 GB Speicher und 1 TB SSD-Speicher.
Samsung hat seine ersten drei Copilot Plus PCs unter dem Namen Galaxy Book4 Edge veröffentlicht. Es gibt sowohl ein 14-Zoll-Modell als auch zwei 16-Zoll-Modelle, die alle mit Snapdragon X Elite Prozessoren, 2880 x 1800 AMOLED-Touchscreens und 16 GB RAM ausgestattet sind. Diese Computer können bereits vorbestellt werden und werden ab dem 18. Juni verschickt.
Schlagwörter: Snapdragon X Elite + Qualcomm Snapdragon X Series + Snapdragon X Plus
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?