AlmaLinux gründet technischen Lenkungsausschuss zur Weiterentwicklung der RHEL-basierten Distribution
Ein technischer Lenkungsausschuss wurde von dem Projekt AlmaLinux ins Leben gerufen, das auf der Kompatibilität mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basiert. Das AlmaLinux Engineering Steering Committee, auch bekannt als ALESCo, wurde ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass AlmaLinux eine technisch versierte und verantwortungsbewusst entwickelte Distribution ist.
AlmaLinux ist eine der Distributionen, die aufgrund der Lizenzänderungen von Red Hat beim RHEL-Klon CentOS an Beliebtheit gewonnen haben. Nach der Entscheidung von Red Hat, CentOS nicht mehr als stabilen, klassischen Rebuild von Red Hat Enterprise Linux fortzuführen, haben sich alternative Optionen entwickelt, die diesen Weg weiterverfolgen möchten. Eine dieser Optionen ist Alma Linux.
Gemäß ihren eigenen Angaben hat sich das Projekt von einer kleinen Gruppe von Hobbyisten und Fachleuten zu einer vollständigen, als 501(c)(6) registrierten Organisation entwickelt. Das AlmaLinux Engineering Steering Committee (ALESCo) hat die Aufgabe, die technische Ausrichtung der AlmaLinux-Distribution im Rahmen der vom Vorstand festgelegten Richtlinien im täglichen Betrieb zu steuern. Dabei wird darauf geachtet, dass AlmaLinux robust, zuverlässig, nachhaltig und relevant im Open-Source-Ökosystem bleibt.
ALESCo wird in Zusammenarbeit mit relevanten technisch orientierten Special Interest Groups (SIGs) arbeiten und diese überwachen, um diese Ziele zu erreichen. Die Aufgabe des Lenkungsausschusses besteht darin, die technische Entwicklung von AlmaLinux zu koordinieren und sicherzustellen, dass die Distribution den Anforderungen der Benutzer entspricht.
Die Bildung des ALESCo ist ein wichtiger Schritt für AlmaLinux, da sie sicherstellt, dass die Entwicklung der Distribution von erfahrenen Fachleuten geleitet wird. Dies trägt dazu bei, dass AlmaLinux eine vertrauenswürdige und stabile Alternative zu RHEL bleibt und den Anforderungen der Benutzer gerecht wird.
Das AlmaLinux Engineering Steering Committee wird eng mit der Community zusammenarbeiten, um Feedback und Anregungen aufzunehmen und die Distribution kontinuierlich zu verbessern. Durch diese Zusammenarbeit wird AlmaLinux eine starke und aktive Community aufbauen, die dazu beiträgt, dass die Distribution erfolgreich ist und weiter wächst.
AlmaLinux hat sich als vielversprechende Option für Unternehmen und Organisationen etabliert, die eine stabile und zuverlässige Linux-Distribution suchen. Mit der Gründung des AlmaLinux Engineering Steering Committee wird die technische Entwicklung der Distribution weiter vorangetrieben und ihre Zukunft gesichert.
Schlagwörter: AlmaLinux + ALESCo + Linux
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?