Atari hat überraschend bekannt gegeben, dass sie Intellivision übernehmen werden. Dieser Deal markiert das Ende einer der ältesten Rivalitäten in der Videospielindustrie und sorgt für Aufsehen in der Gaming-Community.
Atari wird nicht nur die Marke Intellivision übernehmen, sondern auch mehr als 200 Spiele aus der Intellivision-Sammlung. In einer Pressemitteilung gab Atari bekannt, dass sie bestrebt sind, die Verbreitung dieser Spiele sowohl digital als auch physisch zu erweitern. Darüber hinaus erwägen sie die Entwicklung neuer Spiele und die Möglichkeit von Marken- und Lizenzierungsvereinbarungen.
Interessanterweise betrifft dieser Deal nicht den Intellivision Amico, eine Konsole, an der Intellivision bereits gearbeitet hat. Atari gab bekannt, dass Intellivision eine Namensänderung vornehmen und weiterhin an dem Konsolenprojekt arbeiten wird, das ursprünglich für 2020 geplant war und von dem renommierten Videospielkomponisten Tommy Tallarico geleitet wird. Die frühere Firma, die als Intellivision bekannt war, wird einer neuen Firma Lizenzrechte gewähren, um Intellivision-Spiele auf ihrer Konsole zu präsentieren.
Phil Adam, CEO von Intellivision, äußerte sich optimistisch über die erweiterte Zusammenarbeit und die Möglichkeit, eine vielfältige Auswahl neuer Titel auf die Amico-Familien-Spieleplattform zu bringen. Dieser Schritt könnte dazu beitragen, die Bekanntheit von Intellivision zu steigern und neue Zielgruppen zu erreichen.
Die Rivalität zwischen Atari und Intellivision begann in den 1970er und 1980er Jahren, als sie konkurrierende Heimkonsolen auf den Markt brachten: den Atari 2600 und das Intellivision. Das Intellivision, das 1979 von Mattel Electronics entwickelt wurde, verkaufte sich bis 1990 etwa 5 Millionen Mal und konnte eine treue Fangemeinde aufbauen. Atari hingegen hat sich in den letzten Jahren als Unternehmen etabliert, das sich auf Retro-Gaming spezialisiert hat. Sie bringen Mini-Versionen ihrer Konsolen auf den Markt, unterstützen die Wiederveröffentlichung ihrer Spiele auf modernen Konsolen und haben bereits Retro-Gaming-Entwickler wie Digital Eclipse übernommen.
Mit der Übernahme von Intellivision hat Atari nun einen weiteren Konkurrenten im Retro-Gaming-Bereich übernommen und seine Position in der Videospielindustrie gestärkt. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen dieser Deal auf beide Unternehmen und die Gaming-Community haben wird. Doch eins ist sicher: Die Videospielindustrie wird sich weiterentwickeln und überraschende Wendungen wie diese werden uns immer wieder aufs Neue faszinieren.
Schlagwörter: Atari + Stell + Nintendo
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?