Prognose: Nachfrage nach Public-Cloud-Services steigt weiter – 675 Milliarden US-Dollar Ausgaben bis 2023 erwartet
Die Nachfrage nach Public-Cloud-Services wird laut einer aktuellen Prognose von Gartner weiter steigen. Im Jahr 2023 wird erwartet, dass Unternehmen weltweit rund 675 Milliarden US-Dollar für diese Dienste ausgeben werden. Das Wachstumstempo soll im Vergleich zum Vorjahr um weitere drei Prozentpunkte erhöht werden. Bis zum Jahr 2025 wird ein noch stärkerer Anstieg von 22,1 Prozent prognostiziert. Es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums, und das Buchungsvolumen wird voraussichtlich in diesem Jahrzehnt die Marke von einer Billion Dollar überschreiten.
Der Hype um GenAI treibt das Cloud-Wachstum maßgeblich voran. Diese KI-Technik wird derzeit am häufigsten von Unternehmen eingesetzt. Alle Teilsegmente des Cloud-Marktes verzeichnen in diesem Jahr einen Anstieg, wobei besonders die Anbieter von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) von der wachsenden Nachfrage nach Ressourcen für Modelltraining, Inferencing und Vorhersageberechnung sowie Modell-Feintuning im Rahmen des GenAI-Booms profitieren.
Für das Jahr 2024 wird erwartet, dass Unternehmen rund 180 Milliarden Dollar für IaaS ausgeben werden, was einem Anstieg von über 25 Prozent entspricht. Im Jahr 2025 sollen es sogar rund 232 Milliarden Dollar sein, ein Anstieg von über 30 Prozent. Auch die Geschäfte mit Platform-as-a-Service (PaaS) sollen überdurchschnittlich wachsen, mit einem Anstieg um 20,6 Prozent auf 172,5 Milliarden Dollar bzw. um 22,7 Prozent auf 211,6 Milliarden Dollar.
Im Gegensatz dazu verzeichnen die Teilbereiche der Geschäftsprozessdienste oder Desktop-Services nur eine geringfügige Wachstumsrate. Die weltweiten Ausgaben für Public-Cloud-Dienste in Millionen US-Dollar werden laut Prognose von Gartner im Jahr 2023 wie folgt aussehen: 142.934 Millionen US-Dollar für Cloud Application Infrastructure Services (PaaS), 205.998 Millionen US-Dollar für Cloud Application Services (SaaS), 66.162 Millionen US-Dollar für Cloud Business Process Services (BPaaS), 2.708 Millionen US-Dollar für Cloud Desktop-as-a-Service (DaaS) und 143.302 Millionen US-Dollar für Cloud System Infrastructure Services (IaaS). Insgesamt wird der Markt im Jahr 2023 voraussichtlich 561.104 Millionen US-Dollar erreichen.
Die meisten Gelder werden jedoch von den Anwenderfirmen für SaaS aufgebracht. Die Strategien der Softwareanbieter unterstützen das Modell der nutzungsbasierten SaaS (Software-as-a-Service). Gemäß den Marktforschern wird das Volumen für Cloud-Anwendungsservices in diesem Jahr um 20 Prozent auf rund 247 Milliarden Dollar ansteigen. Im kommenden Jahr wird ein weiterer Anstieg um 19,4 Prozent auf 295 Milliarden Dollar erwartet.
Weitere Einzelheiten zur Prognose sind bei Gartner verfügbar.
Schlagwörter: Gartner + Cloud + Growth
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?