Apple stellt auf WWDC 2024 eigene KI-Funktionen vor: Siri-Verbesserungen, Emojis und Partnerschaft mit OpenAI

Apple wird auf der WWDC 2024 seine eigene KI-Geschichte präsentieren. Allerdings wird erwartet, dass die Funktionen nicht so beeindruckend sein werden wie die von Unternehmen wie Google, Microsoft oder OpenAI. Stattdessen könnte die Veranstaltung zeigen, wie einfache KI-Funktionen wie das Transkribieren von Sprachmemos oder das automatische Generieren von Emojis eingeführt werden.

Laut dem Power On Newsletter von Mark Gurman für Bloomberg könnte Apple auch eine angebliche Partnerschaft mit OpenAI bekannt geben. Es wird gemunkelt, dass Apple Chatbots ermöglichen wird, eine tiefere Integration in seine Betriebssysteme vorzunehmen, und es scheint, dass OpenAI mit ChatGPT den ersten Schritt in diese Richtung unternimmt. Gurman zufolge arbeitet Apple jedoch immer noch daran, eine Vereinbarung mit Google zu treffen, um dasselbe mit Gemini zu erreichen. Es gab auch Gerüchte über Gespräche mit Anthropic, die vor dem kürzlichen Zwischenfall von OpenAI mit Scarlett Johansson begonnen haben.

Abgesehen von den potenziellen Partnerschaften scheint sich Apples Ansatz darauf zu konzentrieren, praktisch zu sein. Es wird erwartet, dass verbesserte KI-Funktionen für Siri angekündigt werden, darunter KI-gesteuerte Verbesserungen für die On-Device-Spotlight-Suche, Internet-Suchen mit Safari sowie neue Funktionen wie Benachrichtigungszusammenfassungen, intelligente Zusammenfassungen von Websites und Texten oder Schreibvorschläge für E-Mails und Texte. Darüber hinaus könnte Apple KI nutzen, um Fotos zu optimieren und Emojis basierend auf dem Text, den man gerade verfasst, zu generieren.

Solche Funktionen haben in der Vergangenheit bei anderen Unternehmen oft zu Problemen geführt, wie zum Beispiel die witzigen, aber fragwürdigen Waffenschwingenden Waluigi-KI-Sticker von Meta oder die inakzeptabel rassistisch vielfältigen Nazi-Bilder von Google.

Es wird vermutet, dass Apple auch eine verbesserte, natürlicher klingende Stimme für Siri vorstellen wird, die auf Apples eigenen leistungsstarken Sprachmodellen basiert. Zudem könnte die Siri-Funktionalität auf der Apple Watch verbessert werden. Apple plant, soweit möglich, all diese Aufgaben lokal auf seinen Geräten durchzuführen. Für komplexere Aufgaben wird jedoch die Verarbeitung an Apples eigene Server, die auf der M2 Ultra-Architektur basieren, ausgelagert.

Laut Gurman werden die meisten Geräte, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, die neuen On-Device-KI-Funktionen erhalten. Darüber hinaus könnte Apple neben den KI-Funktionen auch eine iOS 18-Funktion ankündigen, die es Benutzern ermöglicht, ihre App-Symbole in verschiedenen Farben zu ändern. Eine ähnliche Funktionalität ist bereits mit der iOS Shortcuts-App vorhanden, jedoch würde eine einfachere Methode definitiv bevorzugt werden.

Zusätzlich zu den Gerüchten wird berichtet, dass das Layout des iPhone-Startbildschirms endlich geändert wird und Benutzern ermöglicht wird, App-Symbole an beliebigen Positionen zu platzieren, anstatt dass iOS eine zwanghafte Anordnung von oben nach unten und von links nach rechts vorgibt.

Schlagwörter: Apple + Apples + OpenAI

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 26. Mai 2024