In den letzten Wochen und Monaten hat Qualcomm nach und nach Details zur Snapdragon-X-Serie veröffentlicht. Ähnlich wie bei der Salamitaktik haben sie die Informationen schrittweise preisgegeben. Kürzlich stellten sie den Snapdragon X Plus als eine weitere Option für einen SoC vor. Im Gegensatz zu anderen Modellen hat dieser eine niedrigere Taktfrequenz und nur zehn Kerne. Dennoch soll die NPU-Leistung mit 45 TOPS überall gleich sein.
Die KI-Rechenleistung ist derzeit ein Hauptfokus für alle Hersteller und wird voraussichtlich auch auf der bevorstehenden Computex dominieren. Intel hat kürzlich weitere Informationen zu Lunar Lake bekannt gegeben, wobei die NPU erneut eine bedeutende Rolle spielt. Voraussichtlich wird Lunar Lake im dritten Quartal eine Leistung von über 45 TOPS bieten und damit auf demselben Level wie Qualcomm liegen.
Auch AMD plant mit Strix Point eine Leistung von 39 TOPS, was in etwa dem Niveau der anderen beiden Hersteller entspricht. Die NPU ist spezielle Hardware, die für spezifische Berechnungen besonders effizient sein soll. Je nach Aufgabe und Datentyp werden jedoch weiterhin einige Berechnungen auf den CPU-Kernen und der GPU durchgeführt.
Die Hexagon NPU, die in den Qualcomm-SoCs verwendet wird, ist ein integraler Bestandteil des Chips selbst. Bei Intel befindet sie sich im SoC-Tile, während sie bei AMD ebenfalls auf dem monolithischen Chip mit den CPU-Kernen sitzt. Qualcomm hat bereits die dritte Generation seiner eigenen NPUs eingeführt, während sie früher DSPs verwendeten, die hauptsächlich für die Verarbeitung von Audiosignalen genutzt wurden.
Der Einsatz von NPUs ist derzeit hauptsächlich auf Filter in Videokonferenzen oder einige wenige Effekte in der Bild- und Videobearbeitung beschränkt. Qualcomm hat jedoch die Effizienz der NPU durch verschiedene Maßnahmen erhöht, wie zum Beispiel eine schnelle Verbindung zum Speichersystem des SoCs und die Möglichkeit, Berechnungen mit verschiedenen Genauigkeiten durchzuführen.
Durch die Verwendung von HMX und HVX haben Entwickler die Möglichkeit, ihre Berechnungen zu optimieren. Die Hexagon NPU kann sechs Threads gleichzeitig ausführen und verfügt über L1- und L2-Caches sowie LPDDR-Speicher. Qualcomm behauptet, dass die NPU des Snapdragon X Elite X1E-80-100 im Procyon-AI-Benchmark nahezu doppelt so schnell wie ein M3 in einem MacBook Pro ist. Ein Intel Core Ultra 7 155H wird deutlich übertroffen. Gleichzeitig wird erwartet, dass der Qualcomm-SoC nur 7,6 W verbraucht, während der M3 bei 9,7 W und Intels Core-Ultra-Prozessor sogar bis zu 11 W erreichen soll.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass Qualcomm bisher nur verfügbare Vergleichshardware für die Benchmarks verwendet hat. Sobald die Laptops mit den neuen Prozessoren erhältlich sind, werden jedoch auch ihre jeweiligen Nachfolger auf den Markt kommen. Unabhängige Tests stehen noch aus.
Es ist derzeit nicht bekannt, wann die ersten Notebooks mit Snapdragon Elite oder Plus auf dem Markt erhältlich sein werden. Es gibt auch das Gerücht, dass es vor dem Verkaufsstart keine Tests geben wird. Nach einer langen Vorbereitungs- und Vorschau-Phase ist es nun an der Zeit, dass Qualcomm alle Details offenlegt. Für viele wird der Beitrag der NPU anfangs wahrscheinlich von geringer Bedeutung sein.
Schlagwörter: Qualcomm + Intel + Lunar Lake
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?