Ecobee, das Unternehmen mit den smarten Thermostaten, hat wieder zugeschlagen! Heute haben sie eine bahnbrechende Ergänzung für ihre Geräte vorgestellt, die uns vor Stromausfällen bewahren soll. Ja, richtig gehört, jetzt können unsere Thermostate nicht nur die Temperatur regeln, sondern auch noch das Stromnetz retten. Wer braucht schon Superhelden, wenn man einen Thermostat von Ecobee haben kann?
Im Gegensatz zu anderen Energiesparprogrammen von Versorgungsunternehmen, bei denen man sich nicht so leicht wieder ausklinken kann wie aus einem überfüllten Fahrstuhl, haben Ecobee-Kunden immer die Möglichkeit, auszusteigen. Denn mal ehrlich, wer möchte schon, dass sein Thermostat die Kontrolle übernimmt und die Temperaturen in der Wohnung nach Belieben anpasst? Es ist ja schön und gut, Energie zu sparen, aber wir wollen ja nicht im Winter in unseren eigenen vier Wänden erfrieren.
Stromausfälle können durch plötzliche Spitzen in der Stromnachfrage entstehen, vor allem wenn alle zur gleichen Zeit ihre Klimaanlagen anschmeißen. Deshalb bitten uns die Versorgungsunternehmen oft darum, unsere Thermostate während dieser Spitzenzeiten herunterzudrehen. Das ist eine der effektivsten Maßnahmen, um Stromausfälle zu verhindern. Und jetzt können auch diejenigen von uns, die nicht in den Genuss solcher Programme kommen oder einfach keine Lust darauf haben, in den vollen Genuss dieser Funktionalität kommen.
Ecobee hat ein Update namens “Eco Plus Community Energy Savings” eingeführt, das auf Notfallwarnungen von Netzbetreibern in Nordamerika reagiert. Das heißt, wenn es in deiner Region zu einem Energieversorgungsengpass kommt, bekommst du eine Benachrichtigung auf deinem Ecobee-Smart-Thermostat und in der Ecobee-Mobilanwendung. Dein Thermostat wird dann für bis zu vier Stunden leicht an der Temperatur drehen, im Bereich von einem bis vier Grad. Da wird’s einem doch gleich warm ums Herz!
Die Idee dahinter ist, dass viele kleine Maßnahmen von vielen Haushalten einen großen Einfluss auf das Stromnetz haben können. Und das ist wichtig, um die Stromnetze widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen zu machen. Demand Response nennt sich diese Strategie, bei der die Nachfrage nach Strom ausgeglichen wird, um Stromausfälle zu vermeiden. Also, wer hätte gedacht, dass man mit seinem Thermostat zum Klimaschutz beitragen kann?
Natürlich kannst du dich bei Ecobee jederzeit abmelden, falls du nicht möchtest, dass dein Thermostat die Anpassungen vornimmt. Bei anderen Versorgungsunternehmen ist das nicht immer so einfach. Manche verbieten es sogar, dass Smart-Thermostaten ihre Notfallsteuerungen umgehen. Das führte in der Vergangenheit zu öffentlichen Protesten, wie zum Beispiel in Colorado während einer Hitzewelle im Jahr 2022. Da waren zahlreiche Bewohner aufgrund ihrer Thermostate ausgeschlossen und das war sicherlich kein heißer Spaß.
Die neuesten Thermostate von Ecobee sind bisher unübertroffen und deshalb wird das Unternehmen für schlappe 770 Millionen Dollar von Generac, einem Generatorunternehmen, übernommen. Das ist mal eine Investition, die sich gewaschen hat! Laut Kari Binley, der Senior Managerin für Energiepartnerschaften bei Ecobee, hat jeder von uns eine Verantwortung, zur Energieeinsparung beizutragen und die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen. Da kann man nur zustimmen, denn nichts ist ärgerlicher als ein Stromausfall, wenn man gerade mitten in einer Netflix-Serie steckt.
Mit diesem Update können wir also die Kontrolle über unsere Energieeinsparungen übernehmen und möglicherweise gefährliche Stromausfälle während Spitzenzeiten vermeiden. Also, ab jetzt brauchen wir uns keine Sorgen mehr machen, dass das Stromnetz in die Knie geht, wenn die Nachbarn wieder ihre Klimaanlagen aufdrehen. Denn unsere Thermostate von Ecobee sind bereit, die Welt zu retten – zumindest ein bisschen.
Schlagwörter: Ecobee + Eco Plus Community Energy Savings + Nordamerika
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?