AMD enthüllt Ryzen-9000-Prozessoren: X870 und X870E Chipsätze für Mainboards mit Wi-Fi 7 und USB4

Auf der taiwanischen IT-Messe Computex hat AMD die Katze aus dem Sack gelassen und die neuen Chipsätze X870 und X870E für die kommenden Ryzen-9000-Prozessoren vorgestellt. Kaum waren die Chipsätze angekündigt, wurden auch schon die ersten Mainboards damit auf der Messe ausgestellt. Da haben die Hersteller wohl keine Zeit verschwendet!

Die neuen Mainboards können wirklich beeindrucken. Sie sind randvoll mit tollen Features und bieten eine Vielzahl von Funktionen. Da wäre zum Beispiel das WLAN mit Wi-Fi 7. Das ist das neueste und schnellste WLAN-Protokoll auf dem Markt. Damit kannst du im Handumdrehen deine Katzen-Videos auf YouTube hochladen und deine Freunde mit ultraschnellen Downloads beeindrucken.

Aber das ist noch nicht alles. Die Mainboards haben auch mehrere Steckplätze für Grafikkarten und M.2-SSDs. Das bedeutet, du kannst deine Spiele in atemberaubender Grafikqualität genießen und gleichzeitig blitzschnelle Ladezeiten haben. Keine langen Wartezeiten mehr beim Laden des nächsten Levels!

AMD-Chefin Lisa Su hat in ihrer Keynote auf der Messe auch noch eine interessante Information geteilt. Die Mainboards mit den X870 und X870E Chipsätzen müssen über USB4 verfügen. Das ist natürlich super, aber es gibt einen kleinen Haken. Die entsprechenden Controller sind nicht im Prozessor oder Chipsatz integriert. Das bedeutet, dass die Hersteller zusätzliche Komponenten einbauen müssen, um die USB4-Unterstützung zu gewährleisten. Also, liebe Mainboard-Hersteller, strengt euch an!

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass der Ryzen 9000 dasselbe I/O-Die wie der Ryzen 7000 verwendet. Das I/O-Die ist für die Kommunikation mit externen Geräten und Komponenten zuständig. Das ist eine gute Nachricht für alle, die bereits ein älteres Mainboard haben. Die Kompatibilität ist gewährleistet und ihr könnt euer altes Mainboard weiterverwenden, wenn ihr auf die neuen Ryzen-Prozessoren umsteigen wollt. Das ist doch mal eine gute Nachricht!

Aber es gibt auch eine kleine Einschränkung. Der X870/X870E Chipsatz hat nur 16 PCIe-3.0-Lanes zur Verfügung. Das mag für manche Nutzer eine Einschränkung sein, besonders wenn sie mehrere Erweiterungskarten verwenden möchten. In diesem Fall müssten sie sich nach anderen Mainboards umsehen, die mehr PCIe-Lanes bieten. Aber hey, man kann nicht alles haben, oder?

Die ersten Ausstellungen der Mainboards für die Ryzen-9000-Prozessoren auf der Computex lassen auf jeden Fall auf großes Interesse an den neuen Chipsätzen schließen. Es bleibt abzuwarten, wie die Mainboards auf dem Markt abschneiden und welche neuen Funktionen und Verbesserungen sie den Nutzern bieten werden. Die Konkurrenz zwischen den Herstellern wird sicherlich intensiver, da die Nachfrage nach leistungsstarken und vielseitigen Mainboards stetig wächst.

Also, liebe Hardware-Fans, haltet die Augen offen und lasst euch überraschen, was die Mainboard-Hersteller noch alles aus dem Hut zaubern werden. Es bleibt spannend!

Schlagwörter: X870 + X870E + Computex

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 5. Juni 2024