EU-Parlament startet Website “Das tut die EU für mich” zur Veranschaulichung des Einflusses der EU auf Bürger
Das Europäische Parlament hat im Februar 2024 eine neue Website namens “Das tut die EU für mich” veröffentlicht. Diese interaktive Plattform des Wissenschaftlichen Dienstes des Parlaments soll den Bürgern der Mitgliedsstaaten verdeutlichen, wie die Maßnahmen der Europäischen Union ihr tägliches Leben beeinflussen und wo die EU konkret präsent ist. Die mehrsprachige Website bietet verschiedene Kategorien zur Auswahl, darunter “In meiner Region”, “In meinem Leben” und “Im Fokus”.
Unter der Kategorie “In meiner Region” finden sich eine Europakarte sowie Kacheln, die die verschiedenen Regionen und geförderten Projekte darstellen. Nutzer können durch Klicken in bestimmte Orte hineinzoomen und dabei Markierungen entdecken, die die von der EU unterstützten Projekte kennzeichnen.
Die Kategorie “In meinem Leben” beleuchtet die Auswirkungen von EU-Regelungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Verbraucherschutz, Umweltschutz und Bildung. Die Website gibt den Nutzern einen Einblick in konkrete Maßnahmen der EU und zeigt auf, wie sie sich auf den Alltag der Menschen auswirken.
Die Kategorie “Im Fokus” bietet detaillierte Informationen über aktuelle Tätigkeiten und Pläne der EU. Nutzer können hier mehr über spezifische Projekte, Initiativen oder politische Entscheidungen erfahren.
Es ist erwähnenswert, dass bereits seit 2018 eine ähnliche Version dieser Website existiert, die vom damaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani, vorgestellt wurde. Die neue Plattform wurde jedoch weiterentwickelt und verbessert, um den Nutzern noch detailliertere Informationen und eine bessere Benutzererfahrung bieten zu können.
Mit der Veröffentlichung dieser interaktiven Plattform möchte die EU den Bürgern transparenter machen, wie ihre Politik das tägliche Leben beeinflusst und welche konkreten Maßnahmen sie ergreift. Die Website ermöglicht es den Nutzern, sich besser über die EU zu informieren und ihre Aktivitäten nachzuvollziehen.
In einer Zeit, in der das Verständnis und die Akzeptanz der EU-Maßnahmen oft gering ist, kann diese Website dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Europäischen Union zu stärken und den Bürgern einen besseren Einblick in ihre Arbeit zu geben. (pz)
Schlagwörter: EU + .Die Kategorie + Antonia Tajani
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?