Apple hat auf der WWDC 2024 eine aufregende Neuerung für iPhone-Besitzer angekündigt: Ab Herbst wird es möglich sein, ohne Verbindung zu Mobilfunknetzen oder WLANs per Textnachricht zu kommunizieren. Klingt nach Science Fiction, oder? Aber nein, liebe Leser, das ist keine Dystopie, sondern die Realität. Apple bringt uns das Satelliten-Messaging!
Bisher war der Satellitendienst von Apple nur für Notfallnachrichten gedacht, doch nun soll er auch normales Messaging unterstützen. Die Integration dieser Funktion findet in Apples Nachrichten-App statt und ist Teil des neuen iOS 18. Klingt kompliziert? Keine Sorge, ich werde versuchen, es euch verständlich zu erklären.
Um den Satellitennotruf und das Satelliten-Messaging nutzen zu können, wird ein iPhone 14 als Mindestvoraussetzung benötigt. Sobald eine Satellitenverbindung hergestellt ist, können iMessages und SMS-Nachrichten gesendet und empfangen werden. Apple betont dabei, dass iMessages über diese Verbindung ebenfalls durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind. Das ist ja mal eine gute Nachricht, dass unsere privaten Chats auch im Weltraum sicher sind!
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Inhalte wie Fotos aufgrund der begrenzten Kapazität der Satellitenverbindung nicht übertragen werden können. Schade, aber immerhin haben wir noch Emojis und die Tapback-Funktion, um unsere Nachrichten aufzupeppen. Das ist doch schon mal was!
Es gibt derzeit noch Unklarheiten darüber, ob es mit der neuen Funktion von iOS 18, RCS genannt, möglich sein wird, Nachrichten auch in Funklöchern auszutauschen. Das wäre natürlich super praktisch, wenn wir in Zukunft auch in den tiefsten Wäldern oder auf abgelegenen Bergen unsere Textnachrichten verschicken könnten. Aber da müssen wir wohl noch auf weitere Informationen warten.
Zu Beginn wird das Satelliten-Messaging ausschließlich in den USA verfügbar sein. Typisch Amerika, dass die immer als Erstes alles bekommen. Aber keine Sorge, Apple hat angekündigt, den Satellitennotruf schnell in weitere Regionen zu erweitern, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz und weitere europäische Länder. Das ist doch mal eine gute Nachricht für uns Europäer!
Was die Kosten für das Satelliten-Messaging betrifft, ist noch nichts bekannt. In der Regel erfordern andere Anbieter teure Abonnements und die Anzahl der Nachrichten ist begrenzt. Apple bietet jedoch nach dem Kauf eines neuen iPhones den Satellitennotruf für zwei Jahre kostenlos an. Der Preis nach dieser Zeit wurde bisher noch nicht von Apple bekannt gegeben. Aber hey, immerhin haben die frühen Käufer von iPhone 14 und 14 Pro jetzt sogar drei Jahre Gratiszeitraum. Das ist doch mal ein nettes Extra!
Auch Google hat angekündigt, dass sie die Unterstützung für Satelliten-Messaging in Android 15 in Aussicht stellen. Es scheint also, dass diese neue Art der Kommunikation auch in der Android-Welt an Bedeutung gewinnen wird. Na, da können sich die Android-User ja auch freuen!
Es bleibt spannend, wie sich diese Technologie weiterentwickeln wird und welche Möglichkeiten sie für die mobile Kommunikation bietet. Vielleicht können wir bald alle wie James Bond durch die Welt reisen und unsere Textnachrichten von überall aus verschicken. Aber bis dahin müssen wir uns wohl noch ein bisschen gedulden.
Schlagwörter: Apple + Apples + iOS
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?