GDDR7-Speicher: Start der Massenproduktion verzögert sich bis 2025, NVIDIA könnte vorerst auf Micron und Samsung setzen
Die drei führenden Hersteller von Speichern haben seit einiger Zeit darüber gesprochen, dass sie in naher Zukunft den Grafikspeicher der nächsten Generation, GDDR7, auf den Markt bringen möchten. Auf der GTC Ende März erhielten wir von Samsung und SK Hynix die ersten konkreten Informationen zum Start und technischen Details. Micron wird als dritter Hersteller diesen Speichertyp anbieten.
Die Verfügbarkeit des Speichers steht in Verbindung mit der Massenproduktion, da die kommende GeForce-RTX-Generation mit dem Einsatz von GDDR7 in Verbindung gebracht wird. Samsung und Micron planen, mit der Massenproduktion von GDDR7 bis Ende dieses Jahres zu beginnen, während sich der Produktionsstart bei SK Hynix anscheinend bis zum ersten Quartal 2025 verzögert.
Auf der Computex hatten die Mitarbeiter von AnandTech die Möglichkeit, mit Vertretern von SK Hynix zu sprechen. Laut deren Aussage wird es tatsächlich bis Anfang 2025 dauern, bis der südkoreanische Speicherspezialist mit der Produktion von GDDR7 beginnt. SK Hynix ist der letzte der großen Speicherhersteller, der seinen Speicher bewirbt, und es scheint auch der letzte zu sein, was seinen Massenproduktionsplan betrifft. Laut Unternehmensvertretern auf der Messe wird das Unternehmen erst im ersten Quartal 2025 mit der Massenproduktion seiner GDDR7-Chips beginnen.
GDDR7 wird vor allem durch einen höheren Datendurchsatz und eine verbesserte Effizienz im Vergleich zu GDDR6(X) überzeugen. Der neue Speicher wird mit einer Startgeschwindigkeit von 28 GBit/s eingeführt, wobei in einem ersten Schritt bis zu 32 GBit/s erwartet werden. Dies entspricht einer Steigerung der Bandbreite um 33 % im Vergleich zur aktuell schnellsten Ausbaustufe von GDDR6X bei gleichbleibender Breite des Speicherinterfaces. Im Gegensatz zu GDDR6X, der mit 1,35 V betrieben werden muss, verwendet GDDR7 in den Standardspezifikationen dieselbe Spannung wie GDDR6, nämlich 1,1 V. Dadurch wäre der neue Speicher deutlich energieeffizienter und wahrscheinlich auch kühler.
Es stellt sich die Frage, ob der Beginn der Massenproduktion von GDDR7 im ersten Quartal 2025 durch SK Hynix bedeutet, dass die entsprechenden Grafikkarten erst zu diesem Zeitpunkt auf den Markt kommen werden oder nicht. Um früher an den Start zu gehen, könnte NVIDIA möglicherweise vorerst nur auf Speicher von Micron und Samsung zurückgreifen. Es wird derzeit angenommen, dass NVIDIA seine nächste GeForce-RTX-Generation noch in diesem Jahr präsentieren wird. Es ist jedoch unbekannt, ob dies bedeutet, dass die Karten auch in diesem Jahr erhältlich sein werden.
Schlagwörter: GDDR7 + Sk hynix + Samsung
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?