Obwohl Apple in der Keynote am Montag nicht viel darüber gesprochen hat, gibt es einige interessante Neuerungen für CarPlay in iOS 18. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple weitere Details zur nächsten Generation von CarPlay bekannt gegeben, die noch in diesem Jahr in den ersten Fahrzeugen zum Einsatz kommen soll.
Der umfassende Ansatz von CarPlay beinhaltet nun auch die Bordinstrumente neben dem Bildschirm des Entertainment-Systems. Das bedeutet, dass sich einige kleine Details in der bisherigen CarPlay-Version geändert haben. Zum Beispiel werden ab sofort in der Nachrichten-App und in den Push-Benachrichtigungen die Kontaktfotos der Absender angezeigt, anstatt nur den Namen wie bisher. Es ist schön, endlich zu wissen, wer einem schreibt, ohne das Handy aus der Tasche zu kramen.
Eine weitere Neuheit ist, dass das iPhone über die CarPlay-Einstellungen automatisch stummgeschaltet oder die Lautstärke reguliert werden kann. Das ist besonders praktisch, wenn man im Auto unterwegs ist und nicht jedes Mal manuell die Einstellungen ändern möchte.
Apple hat außerdem Farbfilter als neue Funktionen zur Bedienungshilfe in CarPlay eingeführt, um Sehschwächen wie Rot/Grün-Blindheit auszugleichen. Das ist ein tolles Feature, das Menschen mit Sehproblemen dabei hilft, das Interface besser zu erkennen und zu nutzen.
Mit iOS 18 wird CarPlay vollständig über Voice Control gesteuert, indem man Siri-Sprachbefehle verwendet. Das ist eine bequeme Möglichkeit, das System zu bedienen, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Siri ist immer bereit, auf deine Wünsche zu hören und deine Anweisungen umzusetzen.
Apple hat auch weitere Informationen zur kommenden Generation von CarPlay veröffentlicht, die für das Jahr 2022 angekündigt wurde. Allerdings wird diese umfangreiche CarPlay-Erweiterung bereits in diesem Jahr in den ersten Fahrzeugen verwendet. Während einer Session auf der WWDC hat Apple gezeigt, wie umfangreich Autohersteller das Erscheinungsbild der virtuellen Instrumente anpassen können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nutzer die Möglichkeit haben, zwischen einer herkömmlichen CarPlay-Anzeige und der nächsten Generation von CarPlay zu wählen. Das ist praktisch, denn jeder hat unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse.
Apple hat in einer Entwicklersession auf der WWDC auch erklärt, wie die Systemarchitektur der nächsten Generation von CarPlay funktioniert. Das Interface wird aus verschiedenen Quellen gespeist. Klassische Widgets werden über das iPhone als Remote UI bereitgestellt, während Echtzeitinstrumente wie der Tacho von einem OpenGL-basierten Renderer im Fahrzeug selbst bereitgestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst bei einem Verbindungsverlust zum iPhone während der Fahrt alle wichtigen Instrumente weiterhin funktionieren. Das ist ein cleverer Schachzug von Apple, um sicherzustellen, dass man immer die Kontrolle über das Fahrzeug behält, unabhängig von der Verbindung zum iPhone.
Alles in allem bringt iOS 18 einige spannende Verbesserungen für CarPlay mit sich. Es ist schön zu sehen, dass Apple kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung des Systems arbeitet, um uns ein noch besseres Fahrerlebnis zu bieten. Egal ob du ein Fan von CarPlay bist oder es noch nie ausprobiert hast, es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick darauf zu werfen und zu sehen, wie es sich entwickelt hat.
Schlagwörter: CarPlay + Apple + iPhone
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?