Sonos reagiert auf Kritik an Datenschutzrichtlinie mit App-Update

Sonos hat auf die Kritik an seiner Datenschutzrichtlinie reagiert und seine mobile App aktualisiert. Letzte Woche hatte eine Änderung der Datenschutzrichtlinie für großes Aufsehen gesorgt. In einer Passage hieß es, dass Sonos keine persönlichen Informationen über Kunden verkauft und dies auch in Zukunft nicht tun wird. Diese Passage wurde jedoch gestrichen, da sie zu allgemein formuliert war und aufgrund unterschiedlicher Datenschutzgesetze der einzelnen Bundesstaaten als unwahr angesehen werden konnte.

Sonos betont jedoch, dass die Entfernung der Passage keinen skandalösen Grund hatte. Das Unternehmen gibt an, dass es weiterhin gewissenhaft darauf achtet, die persönlichen Daten seiner Kunden zu schützen. Um relevante Anzeigen und Marketingkommunikationen zu identifizieren und anzuzeigen, nutzt Sonos verschiedene moderne und branchenübliche Marketinginstrumente, darunter auch Dienstleister von Drittanbietern und Social-Media-Plattformen. Dabei werden alle im Rahmen dieses Prozesses geteilten Daten gehasht oder anderweitig pseudonymisiert, um sicherzustellen, dass die persönlichen Informationen der Kunden geschützt und privat bleiben. Es werden keine persönlichen Daten verkauft.

Um die Verwendung dieser Marketingpraktiken klarer zu machen, wurde die Datenschutzerklärung aktualisiert. Sonos weist darauf hin, dass die Verwendung dieser Praktiken möglicherweise als Verkauf oder Teilen im Sinne der Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten betrachtet werden kann. Kunden können weitere Informationen in dem Abschnitt “Kommunikation, Marketing und Werbung” der Datenschutzerklärung finden und sich jederzeit vom Datenaustausch abmelden, indem sie eine E-Mail an privacy@sonos.com senden.

Sonos betont, dass sich an der aktualisierten Datenschutzrichtlinie, die von Reparaturtechniker und Verbraucherschutzanwalt Louis Rossmann kritisiert wurde, nichts Wesentliches geändert hat. Die Kritik an der Datenschutzrichtlinie wäre wahrscheinlich nicht so stark ausgefallen, wenn sie nicht auf die stark kritisierte neue mobile App von Sonos gefolgt wäre.

Die mobile App von Sonos hat in der Vergangenheit für einige Unzufriedenheit bei den Nutzern gesorgt. Sie hat regelmäßige Updates erhalten, um alte Funktionen wiederherzustellen. Heute hat Sonos seine App erneut aktualisiert und dabei numerische Werte zu den Lautstärkereglern zurückgebracht. Zusätzlich wurden weitere Anpassungen vorgenommen, wie die Rückkehr einer Stummschalttaste für Android. In der vergangenen Woche wurde auch die Funktion wiederhergestellt, Songs in die Warteschlange zu stellen, die während der Neugestaltung verloren gegangen war.

CEO Patrick Spence hat die überarbeitete App verteidigt und betont, dass sie Sonos letztendlich ermöglichen wird, Verbesserungen schneller als jemals zuvor einzuführen. Es bleibt abzuwarten, ob die Nutzer diese verbesserte Version der App begrüßen und ob Sonos weiterhin an der Zufriedenheit seiner Kunden arbeiten wird.

Schlagwörter: Sonos + Julia Fasano + E-Mail

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 17. Juni 2024