PostmarketOS, eine Plattform speziell für mobile Geräte, hat kürzlich ein Update auf Version 24.06 veröffentlicht. Diese Version basiert auf dem Betriebssystem Alpine Linux 3.20 und bringt einige aufregende Neuerungen mit sich.
Eine der auffälligsten Änderungen betrifft die Benutzeroberfläche. PostmarketOS Version 24.06 bietet nun die Gnome Shell on Mobile 46_git20240610 als neue Benutzeroberfläche an. Eine praktische Funktion in dieser Version ist die Möglichkeit, die Tastatur durch einen Doppeltipp auf die untere Leiste zu aktivieren. Dadurch wird die Texteingabe auf mobilen Geräten deutlich vereinfacht.
Darüber hinaus wurde ein neuer Scheduling Manager implementiert, der für eine verbesserte Leistung der Benutzeroberfläche sorgt. Dies bedeutet, dass die Bedienung des Systems noch reibungsloser und flüssiger vonstattengeht.
Auch in der KDE-Umgebung gibt es einige spannende Updates. Die PostmarketOS Version 24.06 ersetzt KDE Plasma Mobile 5.27.10 durch die neueste Version 6.0.5. Das sogenannte KDE MegaRelease 6 bringt nach fast 10 Jahren seit der ersten Veröffentlichung von Plasma 5 eine Vielzahl von Verbesserungen mit sich. Insbesondere wurde der Homescreen für Plasma Mobile 6 überarbeitet, um den Nutzern das Erstellen von Seiten mit Apps, Ordnern und Widgets zu ermöglichen. Außerdem wurde ein App Drawer hinzugefügt und eine Suchfunktion implementiert, um die Navigation auf dem Gerät zu erleichtern.
In der Version 23.12 von PostmarketOS wird die Version 0.33 von Phosh durch die aktualisierte Version 0.39 ersetzt. Diese Aktualisierung bringt einige bemerkenswerte Verbesserungen mit sich, darunter die Möglichkeit, Ordner in der App-Übersicht zu erstellen. Zudem wurde die Handhabung von Geräten mit Notches optimiert und es ist nun möglich, Wi-Fi-Netzwerke über die Schnelleinstellungen auszuwählen. Ein weiteres praktisches Feature ist die Aktivierung der Bildschirmtastatur durch längeres Drücken der unteren Leiste.
Mit diesen Updates bietet PostmarketOS den Nutzern eine breite Palette an Optionen für ihre mobilen Geräte, angefangen von der Gnome Shell über KDE Plasma Mobile bis hin zu Phosh. Die Entwickler von PostmarketOS arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzererfahrung zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Es bleibt spannend zu sehen, welche weiteren Innovationen sie in Zukunft präsentieren werden.
Schlagwörter: KDE Plasma + Alpine Linux + git20240610
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?