Amazon investiert 10 Milliarden Euro in deutsche Infrastruktur: Cloud und Logistik im Fokus

Amazon hat angekündigt, weitere 10 Milliarden Euro in seine Infrastruktur in Deutschland zu investieren. Bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete das Unternehmen sein Vorhaben, sowohl das Logistiknetzwerk als auch die Cloud-Infrastruktur in Deutschland weiter zu stärken und auszubauen.

Ein Großteil der Investitionssumme, nämlich 8,8 Milliarden Euro, ist für die Entwicklung der Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) in der AWS Europa (Frankfurt) Region im Rhein-Main-Gebiet bis zum Jahr 2026 vorgesehen. Die restlichen 1,2 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Bereiche Logistik, Robotik und Unternehmenszentralen fließen.

Laut Rocco Bräuniger, dem Country Manager von Amazon Deutschland, werden die Investitionen und die Schaffung neuer Arbeitsplätze vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Logistik sowie Kundenservice erfolgen. Bereits vor einem Monat hatte Amazon angekündigt, 7,8 Milliarden Euro in die AWS European Sovereign Cloud zu investieren, die eine eigenständige Cloud-Plattform für Europa darstellt.

Amazon wird seine erste Region in Deutschland in Brandenburg eröffnen. Mit dieser neuen Ankündigung unterstreicht Amazon erneut seine Absicht, im Bereich Cloud aktiv zu sein, und investiert insgesamt 17,8 Milliarden Euro in Deutschland. Zuvor hatte AWS bereits andere europäische Standorte geprüft und laut Reuters auch die Möglichkeit erwogen, milliardenschwere Investitionen in den Ausbau seiner Rechenzentren in Italien zu tätigen.

Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die Ankündigung von Amazon, in den kommenden Jahren rund 17,8 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren, als ein bedeutendes Signal für das Land. Bis zum Jahresende plant das Unternehmen, in drei neuen Logistikzentren 4.000 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Der Betrieb in Erfurt (Thüringen) begann im Mai 2024, gefolgt von Großenkneten (Niedersachsen) im August 2023. Horn-Bad Meinberg (Nordrhein-Westfalen) wird voraussichtlich im Spätsommer 2024 den Betrieb aufnehmen. Dadurch wird die Belegschaft von Amazon in Deutschland bis zum Ende des Jahres auf fast 40.000 Festangestellte anwachsen.

Laut Angaben des Unternehmens sind diese Investitionen erforderlich, um den steigenden Bedarf an AWS-Diensten in Deutschland zu erfüllen. Die zusätzlichen Investitionen in die Logistik sollen dabei helfen, die wachsende Nachfrage nach schnellen und zuverlässigen Lieferungen zu bewältigen. Amazon setzt damit ein starkes Signal für den Standort Deutschland und betont seine Rolle als wichtiger Wirtschaftspartner.

Schlagwörter: Amazon Deutschland + AWS Europa + Olaf Scholz

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 20. Juni 2024