Neue Lunar-Lake-Prozessoren: Intel setzt erstmals auf TSMC-Chips und überzeugt mit Akkulaufzeit

Intel hat auf der Computex-Messe in Taipeh die neuen Lunar-Lake-Prozessoren vorgestellt und dabei auch einen Blick auf den Herstellungs- und Verpackungsprozess geworfen. Eine interessante Neuerung ist, dass Intel erstmals alle aktiven Chips von TSMC fertigen lässt.

Die Fertigung der Compute-Tiles mit den P- und E-Kernen, der GPU, NPU, dem Side Cache und anderen Komponenten erfolgt in der N3B-Fertigung bei TSMC. Auch der Platform-Controller-Tile wird von TSMC in N6 gefertigt. Lediglich der Base-Tile wird von Intel selbst hergestellt, entweder mit der 22FFL- oder P1227.1-Technologie.

Laut dem taiwanesischen Branchenmagazin Digitimes hat die Massenproduktion der N3B-Chips bereits begonnen. Dies passt gut in den Zeitplan von Intel und seinen Notebook-Partnern, die beabsichtigen, die ersten Modelle ab dem dritten Quartal auf den Markt zu bringen.

Wie bereits erwähnt, übernimmt TSMC die Fertigung sowohl der Compute-Tiles als auch des Platform-Controller-Tiles. Die Chips werden dann an Intel übergeben, wo sie zusammen mit dem Base-Tile in einem Foveros-Package verbunden werden. Das Packaging mit dem LPDDR6X-Speicher erfolgt erneut bei TSMC, wo der fertige Lunar-Lake-Prozessor hergestellt wird. Anschließend werden die Prozessoren an die Notebook-Hersteller geliefert.

Die Lunar-Lake-Prozessoren sind unter dem Namen Core Ultra V200 auf dem Markt erhältlich. Sie erfüllen die erforderlichen Hardwareanforderungen, um in Copilot-Systemen verwendet zu werden. Es wird erwartet, dass Microsoft voraussichtlich bis zum Spätsommer oder Herbst alle Windows-Funktionen vollständig für diese Prozessoren zur Verfügung haben wird. Gegenwärtig scheitert dies bei Notebooks mit Qualcomms Snapdragon X Elite/Plus noch an der Software.

Die Hardware der Lunar-Lake-Prozessoren macht einen guten Eindruck, insbesondere die Akkulaufzeit überzeugt. Allerdings steht die Software, die den Copilot-PC auszeichnen soll, zum Zeitpunkt des Starts noch nicht vollständig zur Verfügung. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies entwickeln wird und ob die Lunar-Lake-Prozessoren den Erwartungen gerecht werden.

Schlagwörter: Intel + TSMC + NPU

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 20. Juni 2024