Apple kündigt Einschränkungen von iOS 18 in der EU an: Was bedeutet das für uns Nutzerinnen und Nutzer?

Apple hat bekannt gegeben, dass wichtige Funktionen von iOS 18 vorerst nicht in die Europäische Union gelangen werden. Das Unternehmen begründet diese Entscheidung mit den regulatorischen Unsicherheiten, die durch den Digital Markets Act (DMA) entstehen. Das klingt jetzt vielleicht etwas langweilig und bürokratisch, aber es hat tatsächlich Auswirkungen auf die Funktionalität unserer geliebten iPhones.

Was bedeutet das nun für uns Nutzerinnen und Nutzer in der EU? Apple hat angekündigt, dass bestimmte Funktionen, wie das kürzlich angekündigte KI-Paket Apple Intelligence, die Möglichkeit, das iPhone auf Macs zu spiegeln, und signifikante Verbesserungen bei der Fernwartung über SharePlay, vorerst nicht verfügbar sein werden. Das ist natürlich schade, denn wer möchte nicht sein iPhone auf seinem Mac spiegeln und es von dort aus bedienen? Oder auf dem Bildschirm eines anderen Benutzers herumkritzeln, um bestimmte Funktionen hervorzuheben? Aber hey, wir müssen uns vorerst mit den vorhandenen Funktionen begnügen und hoffen, dass eine Lösung gefunden wird.

Apple begründet diese Entscheidung damit, dass die Interoperabilitätsanforderungen für Gatekeeper, die im DMA festgelegt sind, die Integrität der Produkte gefährden könnten. Was das genau bedeutet, bleibt jedoch unklar. Apple betont jedoch auch, dass das Unternehmen gemeinsam mit der EU-Kommission daran arbeiten möchte, eine Lösung zu finden, um die betroffenen Funktionen doch noch in die EU zu bringen. Das ist zumindest ein Hoffnungsschimmer.

Interessanterweise sind nicht nur iOS und iPadOS von den Auswirkungen des DMA betroffen, sondern auch MacOS. Insbesondere die neue iPhone-Mirroring-Technik wird sich auf MacOS auswirken. Das bedeutet, dass wir vorerst nicht unseren iPhone-Bildschirm auf dem Mac spiegeln können. Schade!

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation entwickelt. Ob und wann die betroffenen Funktionen doch noch in die EU kommen, ist unklar. Wir können nur hoffen, dass Apple und die EU-Kommission eine Einigung erzielen können und wir bald den vollen Funktionsumfang von iOS 18 nutzen können.

Bis dahin müssen wir uns eben mit den vorhandenen Funktionen zufriedengeben. Und hey, wer weiß, vielleicht entdecken wir währenddessen sogar neue Lieblingsfeatures, von denen wir vorher gar nicht wussten, dass wir sie brauchen.

Schlagwörter: Apple + EU + iOS

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 21. Juni 2024