Mozilla testet künstliche Intelligenz im Firefox-Browser: Neue Funktionen für effizienteres Surfen

Mozilla hat kürzlich begonnen, künstliche Intelligenz (KI) in den sogenannten Nightly-Builds des Firefox-Browsers zu testen. Das Ziel dieser Integration ist es, eine bequeme Möglichkeit anzubieten, optionale KI-Dienste zu nutzen, um das Surfen im Internet effizienter zu gestalten. Dabei konzentriert sich Mozilla vor allem auf Verbesserungen im Multitasking und bei den Querverweisen in der Seitenleiste.

Wichtig ist, dass Mozilla auch bei der Einführung von KI-gestützten Erweiterungen in Firefox seinen Prinzipien treu bleibt, nämlich der Benutzerwahl, individuellen Freiheit und Datenschutz. Zu Beginn wird dieses Experiment ausschließlich für Nightly-Nutzer verfügbar sein und die Nutzung der KI-Funktionalität ist vollständig optional. Sie ist auch nicht in eine der grundlegenden Funktionen des Browsers integriert.

Im ersten verfügbaren Experiment für Nightly-Nutzer besteht die Möglichkeit, einen Chatbot in die Seitenleiste einzufügen, um einen schnellen Zugriff zu gewährleisten. Nutzer können außerdem Text von Webseiten auswählen und an den Chatbot übermitteln, um eine leicht verständliche Zusammenfassung des Textauszugs zu erhalten. Diese Zusammenfassung kann auch in eine einfachere Sprache umgewandelt werden, um typische “Warum”-Fragen beantworten zu können. Darüber hinaus bietet der Chatbot einen Wissenstest für den Textauszug an.

Um die KI-Funktionen nutzen zu können, müssen diese in den Einstellungen unter “Nightly Experiments” und “AI – Chatbot-Integration” aktiviert werden. Es stehen verschiedene Chatbots zur Auswahl, darunter ChatGPT, Google Gemini, HuggingChat und Le Chat Mistral.

Mozilla hofft, mit dieser Integration von künstlicher Intelligenz die Surferfahrung für seine Nutzer weiter zu verbessern und gleichzeitig den Prinzipien der Benutzerwahl, individuellen Freiheit und Datenschutz gerecht zu werden. Die Nightly-Builds des Firefox-Browsers bieten die Möglichkeit, diese neuen Funktionen zu testen und Feedback zur weiteren Entwicklung der KI-Integration zu geben. Durch das Feedback der Nutzer kann Mozilla die KI-Funktionalität weiter optimieren und an die Bedürfnisse der Benutzer anpassen.

Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Integration von künstlicher Intelligenz im Firefox-Browser entwickelt und welche weiteren Funktionen in Zukunft hinzugefügt werden. Mozilla setzt weiterhin auf Innovation und den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer, während es neue Wege erkundet, um das Surfen im Internet noch effizienter und angenehmer zu gestalten.

Schlagwörter: Mozilla + Firefox + Experiments/AI

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 25. Juni 2024