Einige Besitzer der brandneuen Pixel 6-Serie von Google haben ein ziemlich ärgerliches Problem entdeckt, das ihre Telefone nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen unbrauchbar macht. Ein Mitglied des Pixel-Supportforums hat dieses Problem in einem Kommentar erwähnt, der von der indischen Technikseite Tech-Issues Today aufgeschnappt wurde. Laut den betroffenen Nutzern startet das Telefon nach dem Zurücksetzen nicht mehr und gibt stattdessen eine Fehlermeldung aus: „Android-System kann nicht geladen werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten beschädigt sind. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, könnte es notwendig sein, einen Werksreset durchzuführen und alle Benutzerdaten auf diesem Gerät zu löschen.“ Na toll, das ist ja mal eine tolle Nachricht, oder?
Das Telefon bietet den Nutzern dann die Möglichkeit, es erneut zu versuchen, was aber angeblich erfolglos ist, oder einen weiteren Werksreset durchzuführen. Doch beim Löschen der Daten erscheint dann ein separater Fehler, der darauf hinweist, dass dem Telefon eine Datei namens „tune2fs“ fehlt. Klingt nach einer wichtigen Datei, oder? Das Ganze scheint mit einem Unix-Befehlszeilentool zu tun zu haben, mit dem man Dateisystemparameter festlegen kann. Ein Bild der Fehlermeldung wurde in den Pixel-Supportforen veröffentlicht. Ich kann mir schon vorstellen, wie frustrierend das für die Besitzer sein muss.
Aber das ist noch nicht alles! Es scheint, dass Besitzer des Pixel 6, die mehrere Profile verwenden, noch zusätzliche Probleme mit Android 14 haben. Einige Nutzer berichten, dass sie das Problem erst nach dem Update ihres Telefons bemerkt haben. Interessanterweise scheint das Problem nicht auf eine bestimmte Softwareaktualisierung zurückzuführen zu sein, sondern auf den Werksreset. Das ist doch schon etwas seltsam, oder?
Ein Reddit-Nutzer hat die Beschwerden über das Problem bei allen drei Pixel 6-Modellen zusammengefasst. Einige der Betroffenen geben an, dass sie das Telefon nicht mit den offiziellen Tools von Google wiederherstellen können. Das klingt wirklich ärgerlich! Man bezahlt viel Geld für ein High-End-Smartphone und dann passiert so etwas.
Auf Anfrage nach einem Kommentar hat Google bisher noch nicht reagiert. Mal sehen, wie das Unternehmen auf diese Berichte reagieren wird und ob es eine Lösung für das Problem geben wird. In der Zwischenzeit sollten Besitzer eines Pixel 6-Telefons vorsichtig sein, wenn sie einen Werksreset durchführen wollen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Es wäre doch schade, wenn man sein teures Telefon unbrauchbar macht, oder?
Schlagwörter: Google + Tech-Issues Today + Android
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
