In der Welt der sozialen Netzwerke gibt es eine neue Funktion, die auf Mastodon, dem dezentralen sozialen Netzwerk, eingeführt wurde. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, neben den Artikeln Informationen über den Autor zu sehen. Aktuell ist diese Funktion nur auf mastodon.social und anderen Instanzen verfügbar, die die neueste Mastodon-Nightly-Version verwenden.
Wenn man auf die Autoreninformation klickt, wird man direkt zum Fediverse-Konto des Autors weitergeleitet. Dadurch kann man die Arbeit des Autors verfolgen, unabhängig davon, wo sie veröffentlicht wird. In einem aktuellen Beitrag werden beispielsweise Autoreninformationen angezeigt, die zu Eugen Rochko, dem CEO von Mastodon, führen.
Die Idee hinter dieser Funktion ist es, zu untersuchen, ob Mastodon den Moment von Twitter nutzen kann, ohne dass die Autorenangabe zu einem Mastodon-Konto des Autors verlinkt sein muss. Stattdessen kann sie zu einem Profil auf Threads, Flipboard, WordPress mit ActivityPub, PeerTube und anderen Plattformen führen.
Um dies zu ermöglichen, hat Mastodon ein neues OpenGraph-Tag erstellt, das festlegt, wie Webseiten auf Plattformen wie Mastodon angezeigt werden. Allerdings müssen Verlage sich direkt an Mastodon wenden, um ihre Autoren hinzuzufügen. Neben „The“ werden auch Geschichten von MacRumors und MacStories klickbare Autorenangaben enthalten. Mastodon arbeitet daran, diese Funktion auch für andere Medien zugänglich zu machen. Derzeit erfordert dies jedoch eine manuelle Überprüfung, um zu verhindern, dass bösartige Websites Benutzer als ihre Autoren darstellen.
Mastodon hat jedoch Pläne, in Zukunft ein Self-Service-System einzuführen, mit dem die Websites verwaltet werden können, von denen aus Autoren angezeigt werden können. Obwohl diese Funktion noch nicht weit verbreitet ist, scheint sie eine praktische Option zu sein, um schnell herauszufinden, wer einen Artikel verfasst hat und sich deren andere Werke auf verschiedenen Plattformen anzusehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Funktion weiterentwickeln wird und ob sie auch auf anderen sozialen Netzwerken Einzug halten wird.
Schlagwörter: Kann Mastodon + Mastodon + The
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
