Figma’s KI-Funktion kopiert Apple’s Wetter-App: Ein Fall von Design-Blindheit oder nur ein kleines Missverständnis?

Figma, das Design-Tool, das die Herzen der Kreativen im Sturm erobert hat, musste vorübergehend eine Beta-Version seiner KI-Funktion deaktivieren. Der Grund? Nutzer hatten festgestellt, dass die von der KI generierten Designs verdächtig nach der Wetter-App von Apple aussahen. Ups!

Natürlich dauerte es nicht lange, bis Screenshots dieser verblüffenden Ähnlichkeit in den sozialen Medien geteilt wurden. Und ja, das Internet hatte seine Freude daran. „Figma, die Wetter-App-Kopierer“, schallte es durch die Weiten des World Wide Web.

In Wahrheit hatte die Funktion den Nutzern ermöglicht, Designentwürfe in verschiedenen Stilen und Layouts basierend auf Textvorgaben zu erstellen. Das sollte den Designern und Entwicklern helfen, enger zusammenzuarbeiten und den Designprozess zu beschleunigen. Aber wer hätte gedacht, dass die KI so gründlich bei Apple abgekupfert hatte?

Ein Sprecher von Figma erklärte, dass das Unternehmen die Angelegenheit untersuche und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen werde, um sicherzustellen, dass die KI-Modelle keine geschützten Designs erzeugen. Ach, wirklich? Das ist ja mal eine Überraschung. Aber im Ernst, es ist gut zu wissen, dass sie das Ganze ernst nehmen und nicht einfach sagen: „Ach, das ist doch nur ein kleines Missverständnis!“

Figma betonte auch, dass es sich um eine frühe Beta-Version handelte und dass das Unternehmen das Feedback der Nutzer nutzen wolle, um die Funktion zu verbessern und mögliche Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Na, zum Glück geht Figma das Thema nicht wie ein Elefant im Porzellanladen an. Das ist immerhin ein Anfang.

Die KI-Funktion war übrigens Teil eines umfangreicheren Updates, das auch einen Entwicklermodus beinhaltet, der Designelemente mit Code verbindet, sowie Figma Slides, die interaktive Präsentationen ermöglichen. Also, wenn die KI schon nicht eigenständige Designs liefern kann, dann kann man sich zumindest auf die anderen neuen Features freuen.

Es bleibt abzuwarten, wie Figma auf das Feedback der Nutzer reagiert und ob die KI-Funktion in Zukunft wieder aktiviert wird. Vielleicht wird die KI in der nächsten Version ja sogar eigene Designs kreieren, wer weiß? Bis dahin sollten sie jedoch sicherstellen, dass ihre KI-Modelle etwas mehr Originalität entwickeln und nicht einfach den Wetter-App-Stil kopieren. Aber hey, immerhin haben wir jetzt alle etwas zum Schmunzeln. Danke, Figma!

Schlagwörter: Figma + Textprompt + Techcrunch

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 3. Juli 2024