Amazon Kindle-Nutzer müssen geduldig sein: Störung legt E-Reader lahm

Amazon Kindle-Nutzer müssen derzeit stark sein, denn eine Störung legt ihre geliebten E-Reader lahm. Keine neuen Bücher herunterladen? Auf zuvor gekaufte E-Books zugreifen? Fehlanzeige! Die Amazon-Supportforen sind voll von frustrierten Nutzern, die darüber klagen, dass ihre geliebten Kindles nicht richtig funktionieren. Aber hey, keine Panik! Amazon hat die Probleme erkannt und ist dabei, sie zu beheben. Die Moderatoren in den Supportforen versichern uns, dass das Unternehmen hart daran arbeitet, die Serverprobleme zu lösen. Das Zurücksetzen des Geräts hat bisher leider nicht geholfen, also müssen wir uns wohl oder übel in Geduld üben.

Good e-Reader hat das Problem bereits am Mittwoch gemeldet und berichtet, dass der Amazon-Support von Serverproblemen spricht. Die Wartezeit für den Download von E-Books wurde auf mindestens 48 Stunden geschätzt, aber es könnte auch länger dauern. Wir haben Amazon um weitere Informationen gebeten und werden euch auf dem Laufenden halten.

Auch Reddit ist voll von Nutzern, die ähnliche Probleme mit ihren Kindles haben. Der Fortschrittsindikator bleibt bei 1 Prozent stecken und es scheint, dass die Störung auch das Herunterladen von Büchern über Overdrive und die Libby-App betrifft. Glücklicherweise sind die iOS- und Android-Amazon Kindle-Apps von diesem Problem nicht betroffen und ermöglichen weiterhin den Download von Büchern. Puh, wenigstens haben wir noch diese Option.

Was interessant ist, ist dass dieses Problem nur eine Woche nachdem einige Kindle-Benutzer auf Reddit ein Problem mit der Funktion „Senden an Kindle“ gemeldet haben, auftritt. Diese Funktion ermöglicht es, E-Books und Dokumente auf den E-Reader zu übertragen, ohne dass man eine Verbindung zu einem Computer herstellen muss. Einige Benutzer erhielten Fehlermeldungen, in denen stand, dass ihre Dateien aufgrund eines Dienstfehlers nicht zugestellt werden konnten. Hoffentlich hat Amazon diese Probleme im Auge behalten und arbeitet daran, sie zu beheben.

Wir können nur abwarten und hoffen, dass die Störung bald behoben wird und wir wieder uneingeschränkten Zugriff auf unsere Kindle-Geräte haben. In der Zwischenzeit sollten wir auf alternative Lesemöglichkeiten wie die Kindle-Apps auf iOS- und Android-Geräten zurückgreifen. Denn Lesen ist schließlich wichtig und wir wollen nicht auf unsere tägliche Dosis Bücher verzichten, oder?

Schlagwörter: Amazon + E-Books + e-Reader

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 4. Juli 2024