Aurora: Microsofts künstliche Intelligenz bringt frischen Wind in die Wettervorhersage und Luftverschmutzungsprognose
Microsoft Research AI for Science hat vor kurzem Aurora vorgestellt, ein künstliches Intelligenzmodell, das in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungspartnern entwickelt wurde. Aurora ist das erste Foundation Model für die Erdatmosphäre und kann für verschiedene Aufgaben angepasst werden. Das Modell verspricht, globale Wetter- und Luftverschmutzungsprognosen schneller als herkömmliche Systeme zu berechnen.
Normalerweise werden Wetterprognosen mithilfe von numerischen Verfahren erstellt, die den Einsatz von leistungsstarken Supercomputern erfordern. Aber es gibt auch alternative Ansätze, bei denen KI-gestützte Modelle genutzt werden, um Vorhersagen schneller und genauer zu berechnen. Unternehmen wie Huawei, Nvidia und Google DeepMind haben bereits ähnliche Modelle entwickelt.
Das aktuellste Modell von Microsoft, Aurora, beeindruckt mit seinen 1,3 Milliarden Parametern und wurde über eine Million Stunden mit Daten aus sechs verschiedenen Wetter- und Klimadatensätzen vorab trainiert. Anschließend wurde das Modell für konkrete Aufgaben weiter trainiert. Die Forscher sind begeistert von der Leistungsfähigkeit von Aurora, da es ein umfassendes Verständnis der atmosphärischen Vorgänge erlangt.
Aurora ist in der Lage, genaue Vorhersagen für Temperatur, Windgeschwindigkeit, Luftverschmutzung und Treibhausgaskonzentrationen zu berechnen, selbst wenn nur begrenzte Trainingsdaten für die Feinabstimmung zur Verfügung stehen. Das Modell kann in weniger als einer Minute die globale Luftverschmutzung für einen Zeitraum von fünf Tagen prognostizieren, und das ist um ein Vielfaches schneller als das herkömmliche Copernicus Atmosphere Monitoring Service-Modell des European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) in Reading, England.
Diese Entwicklung von KI-gestützten Modellen für Wetter- und Luftverschmutzungsprognosen hat das Potenzial, die Vorhersagen schneller und genauer zu machen. Das kann entscheidend sein, um frühzeitig auf Wetterextreme oder bedrohliche Luftverschmutzung hinzuweisen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Aurora ist ein vielversprechender Schritt in diese Richtung und könnte in Zukunft dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und Umweltschäden zu reduzieren.
Schlagwörter: Aurora + Microsoft + AI
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
