Störungen bei Google Cloud und Cloudflare: Massive Auswirkungen auf Online-Dienste

Die Internetlandschaft in den USA erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung durch schwerwiegende Störungen bei zwei zentralen Akteuren: Google Cloud und Cloudflare. Die Probleme, die gegen 19:45 Uhr deutscher Zeit ihren Anfang nahmen und sich seither ausgebreitet haben, betreffen grundlegende Dienste beider Anbieter und erzeugen kaskadierende Effekte auf eine Vielzahl populärer Online-Plattformen.

Bei Google Cloud wurde ein tiefgreifendes Problem im Identity and Access Management (IAM) Service identifiziert. Dieser zentrale Dienst, der die Authentifizierung und Autorisierung für zahlreiche Google Cloud-Dienste regelt, ist aktuell beeinträchtigt. Die Auswirkungen spüren unter anderem Cloud Data Fusion, Cloud Memorystore, Cloud Shell, Cloud Workstations, Google Cloud Bigtable, Google Cloud Console, Google Cloud Dataproc, Google Cloud Storage, Identity Platform, Vertex AI Search sowie Memorystore für Memcached und Redis. Google bestätigt die globale Auswirkung der Störung, wobei praktisch alle Cloud-Regionen betroffen sind, einschließlich Standorten in Nordamerika, Europa, Asien und Australien. Die Techniker arbeiten intensiv an einer Lösung, und erste Anzeichen einer Verbesserung wurden bereits aus einzelnen Regionen berichtet.

Parallel dazu meldet Cloudflare eine Reihe von Dienstausfällen, die sich gegenseitig verstärken zu scheinen. Access-Authentifizierungsfehler, Probleme mit Zero Trust, WARP-Konnektivitätsausfälle, Ausfälle bei SQLite-basierten Durable Objects Workers, Störungen im KV-Bereich, Probleme mit Realtime und Workers AI sowie Stream-Unterbrechungen zählen dazu. Auch das Cloudflare-Dashboard zeigt Teilausfälle, und Dienste wie AI Gateway und AutoRAG sind beeinträchtigt. Cloudflare kommuniziert auf seiner Statusseite, dass sich die Dienste langsam erholen, jedoch weiterhin intermittierende Fehler in den betroffenen Bereichen zu erwarten seien.

Die Auswirkungen dieser Störungen sind weitreichend und betreffen prominente Online-Dienste: Spotify erlebt Streaming-Unterbrechungen und Login-Probleme, YouTube kämpft mit Videowiedergabe-Störungen und Ladeproblemen. Google Gemini, der KI-Dienst von Google, ist teilweise nicht erreichbar. Discord, Snapchat und Firebase Studio zeigen ebenfalls Verbindungs-, Login- und Entwicklungsschwierigkeiten.

NPM, der Package-Manager für JavaScript, ist ebenfalls betroffen. Das Überwachungsportal Downdetector zeichnet seit Beginn der Störungen zehntausende Meldungen auf, was die Ausprägung der Probleme eindrucksvoll illustriert. Obwohl erste Schritte in Richtung Erholung erkennbar sind, gibt es noch keine offizielle Entwarnung.

Die aktuellen Ereignisse verdeutlichen die immense Verflechtung des digitalen Lebens und die entscheidende Rolle, die Infrastruktur-Anbieter wie Google Cloud und Cloudflare spielen. Die schnelle Behebung dieser Störungen ist essenziell für die reibungslose Funktion unzähliger Online-Dienste und die damit verbundenen Nutzererlebnisse weltweit.

Schlagwörter: Google Cloud + Google Cloud Bigtable + Cloud Memorystore

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 12. Juni 2025