Die Welt der mobilen Geräte steht vor einer Revolution im Bereich der WLAN-Direktverbindungen. Mit der Integration von Wi-Fi Aware in iOS 16 und iPadOS 16 nimmt Apple an dieser technologischen Entwicklung teil, die bereits seit längerem das Android-Ökosystem prägt. Durch diesen Schritt werden erstmals plattformübergreifende Peer-to-Peer-Verbindungen via WLAN möglich, ein Meilenstein für die Gerätekonnektivität. Entwickler erhalten damit neue Werkzeuge, um die Interaktion zwischen iOS- und Android-Geräten zu optimieren, wie Apple auf der WWDC 2025 in einer Präsentation betonte.
Wi-Fi Aware funktioniert unabhängig von bestehenden WLAN-Netzen. Zwei Geräte können sich direkt über dieses Protokoll verbinden, ohne einen gemeinsamen Router oder eine aktive Internetverbindung zu benötigen. Diese direkte Verbindung ermöglicht hohe Bandbreiten und niedrige Latenzzeiten, was Datenübertragungen in Echtzeit fördert. Mehrere Geräte können gleichzeitig verbunden sein, wodurch Szenarien mit mehreren Teilnehmern effizient abgedeckt werden. Die Kommunikation erfolgt authentifiziert und auf WLAN-Ebene verschlüsselt, um Datensicherheit zu gewährleisten. Neben Smartphone-Verbindungen eröffnen sich durch Wi-Fi Aware auch Möglichkeiten zur Interaktion mit Zubehör wie Drohnen oder Smartwatches, wodurch das Spektrum der verbundenen Geräte deutlich erweitert wird.
Obwohl Apple die Integration von Wi-Fi Aware in seinen iOS-Versionen nicht explizit als Reaktion auf direkte Marktdruckfaktoren wie den Wettbewerb präsentierte, liegt der Grund für diese Entscheidung in regulatorischen Vorgaben der Europäischen Union. Die EU-Kommission schreibt dem Konzern in ihren Interoperabilitätsvorgaben die Unterstützung von Wi-Fi Aware 4.0 in iOS 16 vor. Zusätzlich verpflichtet sich Apple zur Implementierung von Wi-Fi Aware 5.0 spätestens neun Monate nach Veröffentlichung der Spezifikation in einer zukünftigen iOS-Version. Diese Vorgaben müssen umgesetzt werden, selbst wenn Apple juristisch gegen diese Auflagen vorgeht, um die Interoperabilität mit fremden Accessoires zu ermöglichen und dem Druck europäischer Regulierungen zu entsprechen.
Diese Entwicklung stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer offenen und vernetzten Gerätelandschaft dar. Die Integration von Wi-Fi Aware ermöglicht nicht nur nahtlose Verbindungen zwischen iOS und Android, sondern fördert auch Innovationen im Bereich der IoT-Anwendungen und eröffnet neue Möglichkeiten für die Interaktion mit smarten Geräten im Alltag.
Schlagwörter: Apple + Wi-Fi Aware + iOS
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
 
																											