Apple kündigte auf der WWDC 2023 die Erweiterung des Passkey-Ökosystems an, um Nutzern erstmals die Möglichkeit zu geben, ihre in iCloud gespeicherten Passkeys zu exportieren und in andere Passwortverwaltungstools zu transferieren. Diese Neuerung wird mit den kommenden Betriebssystemversionen iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma im Herbst verfügbar sein. Der Wunsch nach Flexibilität in der Verwaltung sensibler Online-Zugänge führte Apple dazu, die Passkey-Speicherung aus dem iCloud-Schlüsselbund oder der Passwort-App zu öffnen. Nutzer können nun ihre digitalisierten Schlüssel nicht nur innerhalb des Apple-Ökosystems nutzen, sondern sie auch in beliebige externe Systeme migrieren.
Dies bedeutet, dass ein Nutzer beispielsweise seine Passkeys aus Apples Passwort-App problemlos in eine Drittanbieterlösung wie 1Password, Bitwarden, Dashlane, Google Passwords oder Microsoft Authenticator übernehmen kann. Der Import von Passkeys und Einmalcodes ist ebenfalls Teil dieser neuen Funktionalität, wodurch Nutzer ihre bevorzugten Passwortverwaltungssysteme flexibler gestalten können.
Ein zentraler Aspekt dieser Erweiterung ist die Sicherheitsverbesserung im Vergleich zur bisherigen Praxis. Statt Passwörter und Zugangsdaten im Klartext innerhalb einer JSON- oder CSV-Datei zu speichern, erfolgt der Transfer nun auf sichere und verschlüsselte Weise, basierend auf den Standards der FIDO (Fast IDentity Online) Allianzen. Diese Organisation setzt sich für offene Standards im Bereich der Authentifizierung ein und hat bei der Entwicklung dieses neuen Exportprozesses maßgeblich mitgewirkt. Durch die Implementierung von FIDO-Standards wird gewährleistet, dass während des Transfers keine sensiblen Daten im unverschlüsselten Zustand sichtbar werden, was das Risiko von Kompromittierungen minimiert. Apple betont, dass zahlreiche Drittanbieter, darunter prominente Namen wie Microsoft, Google, Bitwarden und 1Password, bereits angekündigt haben, die neue Spezifikation zu unterstützen. Diese breite Adoption verspricht ein stabiles und umfassendes Passkey-Ökosystem, das Nutzern mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung ihrer digitalen Zugänge bietet.
Mit dem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erweitert Apple im Herbst 2023 sein Passkey-System durch die Einführung einer Funktion zum Exportieren von Passkeys. Diese Neuerung wird mit den neuen Betriebssystemversionen iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma verfügbar sein und ermöglicht es Nutzern erstmals, ihre in iCloud gespeicherten Passkeys in externe Passwortverwaltungstools zu transferieren. Der Schritt weg vom reinen Apple-Ökosystem eröffnet Flexibilität: Nutzer können beispielsweise ihre Passkeys aus Apples integrierter Passwort-App in beliebige Drittanbieterlösungen wie 1Password, Bitwarden, Dashlane, Google Passwords oder Microsoft Authenticator migrieren. Neben dem Export ermöglicht die neue Funktion auch den Import von Passkeys und Einmalcodes.
Schlagwörter: Apple + Passkeys + Google Passwords
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
 
																											