Google integriert fortschrittliche KI-Fähigkeiten in seine eigene App für Android und iOS und revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit dem Suchgiganten interagieren. Abseits der herkömmlichen textbasierten Antworten ermöglicht nun ein integrierter KI-Chatbot, in natürlicher Sprache zu kommunizieren. Nutzer können Fragen stellen und erhalten umfassende Sprachantworten direkt innerhalb der Google-App. Die KI belegt ihre Erkenntnisse durch Links aus dem Internet, wodurch die Recherchen transparent und nachvollziehbar werden. Aktuell befindet sich diese Innovation noch in einem experimentellen Stadium und wird in den USA an ausgewählte Teilnehmer der Google Labs verteilt. Das System basiert auf einer speziell adaptierten Version von Googles eigenem KI-Modell Gemini, das für eine schnelle Echtzeit-Recherche im Internet optimiert ist. Obwohl nicht explizit bestätigt, könnte das neue KI-Modell Gemini-lite zum Einsatz kommen, das hinsichtlich Effizienz und Geschwindigkeit gegenüber dem vollwertigen Gemini-Modell angepasst ist. Die Technologie ermöglicht flüssige Konversationen, auch während die Nutzer zu anderen Apps wechseln. Ein Verlauf der Live-Chats sowie die Möglichkeit, den Chatverlauf in Textform abzurufen und weiterzuverfolgen, gewährleisten Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Google plant weitere Erweiterungen, darunter die Integration der Handykamera, um dem Chatbot visuelle Informationen liefern zu können. Diese Innovationen sollen Nutzern ein noch interaktiveres und tiefergehendes Sucherlebnis bieten. Die globale Verfügbarkeit in anderen Regionen, wie Europa, wurde jedoch noch nicht konkret kommuniziert. Diese Entwicklung bei Google steht im Einklang mit dem Trend anderer KI-Anbieter. OpenAI hat ChatGPT mit einem Voice Mode ausgestattet, und Anthropic integriert Sprachfähigkeiten in ihre Claude-App. Diese Fortschritte markieren einen entscheidenden Schritt hin zu einer natürlicheren und intuitiveren Interaktion mit künstlicher Intelligenz.
Schlagwörter: Google Labs + Google + Android
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
 
																											