Apples KI-Kurswechsel: Auf der Suche nach einem starken Partner in der digitalen Zukunft

Die Ankündigung von Apple Intelligence hat das iPhone-Imperium in eine Zwickmühle gebracht. Die Technik dahinter gilt als veraltet, und der einstige Assistent Siri stagniert in seiner Weiterentwicklung. Viele Funktionen, die man bei Apple erwartete, basieren nun auf ChatGPT anstelle eigener Innovationen. Dieses Umdenken wurde bei der Entwicklerkonferenz WWDC offenkundig. Anstatt weiter an einer eigenen KI zu tüfteln, scheint Apple nun den Kurs zu ändern und verstärkt nach einem starken Partner im KI-Bereich Ausschau zu halten. Ein besonders interessanter Kandidat ist Perplexity, ein Unternehmen, das insbesondere durch seine Suchmaschine bekannt geworden ist und als Technologieführer in der Künstlichen Intelligenz angesehen wird. Mark Gurman, der Bloomberg-Journalist mit guter Kenntnis des Apple-Universums, berichtet aus namentlich nicht genannten Quellen, dass intensive Gespräche zwischen Apple und Perplexity laufen. Dabei sollen Adrian Perica und Eddy Cue, wichtige Manager bei Apple, maßgeblich beteiligt sein. Derzeit befinden sich die Verhandlungen jedoch noch in einem frühen Stadium; konkrete Angebote liegen noch nicht vor. Interessanterweise hatte auch Meta bereits vor seiner Investition in den KI-Anbieter Scale Übernahmegespräche mit Perplexity geführt. Perplexity selbst bestreitet den Bericht über die Gespräche mit Apple, während sich Apple dazu bisher nicht geäußert hat. Neben der Technologie von Perplexity könnte ein weiterer Faktor für Apples Interesse an dem Unternehmen das aktuelle Kartellverfahren gegen Google sein. Dieses Verfahren, das seit 2020 vom US-Justizministerium angestoßen wurde, zielt darauf ab, Googles vermeintliches Monopol bei Suchfunktionen im Internet zu brechen. Eine der vorgeschlagenen Lösungen soll unter anderem eine Zwangsverpflichtung zur Herausgabe von Chrome sowie Zahlungen von Google an andere Unternehmen beinhalten. Durch den Prozess wurde bekannt, dass Google Apple jährlich rund 20 Milliarden US-Dollar bezahlt, um auf dessen Geräten als voreingestellte Suchmaschine zu bleiben. Nach der jüngsten Finanzierungsrunde wird Perplexity mit geschätzten 14 Milliarden US-Dollar bewertet. Sollte Apple tatsächlich die Übernahme vollziehen, würde dies die größte Transaktion in der Unternehmensgeschichte darstellen. Der bisher teuerste Zukauf war der Kopfhörerhersteller Beats Electronics im Jahr 2014 für etwa 3 Milliarden US-Dollar.

Schlagwörter: Apple + Perplexity + Google

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 22. Juni 2025