Google Chrome wird seine Unterstützung für ältere Android-Versionen einstellen und ab Version 139 nur noch mit Android 10 und neuer kompatibel sein. Die Änderung betrifft die Nutzer von Android 8 (Oreo) und 9 (Pie), die zukünftig keine Updates mehr für ihren Browser erhalten werden. In einem Support-Beitrag rechtfertigen die Entwickler diese Entscheidung damit, dass ältere Betriebssysteme Sicherheitslücken enthalten, die nicht mehr gepatcht werden können. Dieser Zustand birgt (wie immer) Risiken, da Smartphones heute zentrale Orte für Online-Dienste und Transaktionen sind. Ohne regelmäßige Updates fehlen wichtige Sicherheitsmechanismen, wie etwa Aktualisierungen von Zertifikaten, wodurch der Zugriff auf viele Webseiten zukünftig gefährdet wäre.
Die Entwickler appellieren an Nutzer mit Android 8 oder 9, auf eine unterstützte Version (Android 10 oder neuer) umzusteigen, um weiterhin Zugang zu den neuesten Sicherheitsupdates und Chrome-Funktionalitäten zu haben. Das Problem der veralteten Betriebssysteme reicht jedoch weiter. Ende März dieses Jahres hatte Google bereits die Bereitstellung neuer Sicherheitsupdates für Android 12 und 12L eingestellt, was zahlreiche Smartphones wie das Pixel 3a oder Galaxy S10 betrifft, die somit keinen Schutz durch Google-Patches mehr erhalten. In diesen Fällen könnten lediglich die Hersteller eigene Patches zurückportieren, um ein gewisses Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Alternativen wie LineageOS oder GrapheneOS bieten ebenfalls Möglichkeiten, älteren Geräten ein längeres und sichereres Leben einzuhauchen.
Schlagwörter: Android + Google Chrome + Oreo
(pz)

 
																											